Der Softwarehersteller Obility hat das Werkzeug Designer Pro entwickelt. Wie damit die Online-Gestaltung von Druckerzeugnissen einfacher werden soll.
Mit dem Designer Pro hat der Koblenzer Software-Hersteller Obility kürzlich ein neues Web-to-Print-Werkzeug vorgestellt. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Druckdienstleister Bacher PrePress und anderen Kunden wartet das neue Software-Werkzeug mit Funktionen für die Online-Gestaltung und Online-Editierung von Druckerzeugnissen auf.
Unter anderem können Betreiber von Online-Shops, die auf der E-Business Print-Plattform Obility basieren, die Nutzer ihrer Shops in Dokumenten flexibel Seiten hinzufügen und entfernen, Doppelseiten mit überlaufenden Bildern gestalten sowie Doppelseiten per Drag & Drop verschieben lassen.
Darüber hinaus bietet ihnen der Online-Designer die Möglichkeit, den Nutzern der Shops für einzelne Seiten unterschiedliche Templates zur Verfügung zu stellen. Dabei können sie mit wachsenden Spalten arbeiten, bei denen die Einkäufer der Druckerzeugnisse automatisch gewarnt werden, wenn ihre Texte zu lang sind und deshalb nicht in die Spalten passen. Außerdem können Textspalten miteinander verkettet werden.
Außerdem lassen sich in Texten einzelne Buchstaben, Wörter, Zahlen oder Zeilen flexibel gestalten, indem etwa die Schriftarten, die Schriftgrößen, der Schriftstil oder die Farben verändert werden. Der Gestaltungsspielraum, den die Nutzer der Online-Shops haben sollen, ist von den Betreibern der Shops individuell festlegbar. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.