Sappi erweitert das Seal-Portfolio
Sappi bietet zwei neue Grammaturen des Seal-Portfolios an. Für welche Verwendungszwecke sich die Verpackungspapiere eignen.
Sappi erweitert die Seal-Familie um zwei neue Grammaturen: Neben der Version mit 67 g/qm ermöglichen es die beiden neuen Papiere mit 85 g/qm und 100 g/qm Markenartikelherstellern, eine noch größere Bandbreite an Produkten mit diesem Funktionspapieer zu verpacken – sei es als Primärverpackung oder Sekundärverpackung.
Sappi Seal verfügt über eine integrierte Heißsiegelfähigkeit und besteht zu mehr als 95 Prozent aus erneuerbaren Materialien. "Durch Sappi Seal können fossilbasierte Rohstoffe um mehr als die Hälfte reduziert werden, da die integrierte Heißsiegelfähigkeit als Dispersionsbeschichtung auf der Papierrückseite realisiert wurde. Außerdem werden die bei der Produktion entstehenden CO2-Emissionen um fast 50 Prozent minimiert. Dies ergab eine Untersuchung von Ecochain", erläutert René Köhler, Head of Business Development Packaging and Speciality Papers bei Sappi.
Ferner sind die Sappi-Seal-Papiere zu 100 Prozent recyclingfähig und können zertifiziert nach FSC geliefert werden. Das einseitig gestrichene Papier kann im Tief-, Offset- und Flexodruck bedruckt werden. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.