Siegwerk erweitert die Produktionskapazitäten
Der Druckfarbenhersteller Siegwerk hat die Produktion am Standort Siegburg ausgebaut. Welche Strategie das Unternehmen verfolgt.
Siegwerk, Anbieter von Druckfarben für Verpackungsanwendungen und Etiketten, hat im Beisein eingeladener Gäste eine neue vollautomatisierte Anlage zur Herstellung von Kundenfarben am Stammsitz in Siegburg eröffnet. Mit Inbetriebnahme ist dieses neue sogenannte Blending Center nun die größte vollautomatisierte Produktionsanlage für Druckfarben in Europa.
"Die Eröffnung dieser Anlage ist für uns ein Meilenstein sondergleichen. Sie ist ein zentraler Baustein unseres weltweiten Produktionsverbunds und ein großer Schritt nach vorne", sagte Herbert Forker, CEO bei Siegwerk, in seiner Eröffnungsrede. Die neue Mischanlage ist ein Beispiel für die vernetzte Industrie 4.0.
"Die Themen Digitalisierung und Automatisierung spielen bei uns eine zentrale Rolle. Wir müssen uns auf verschiedenen Ebenen überlegen, welche Chancen wir ergreifen, in welche Richtung wir uns entwickeln und wo genau wir investieren wollen. Die neue Anlage ist eine der Antworten darauf", erklärt Forker weiter. Das neue Blending Center läuft heute bereits erfolgreich im Testbetrieb und wird soll bald auf Volllast gehen können.
Die neue Mischanlage entspricht allen aktuellen rechtlichen Anforderungen und bietet konsistente Produktqualität durch standardisierte Prozesse sowie eine stabile Lieferperformance durch erweiterte Kapazitäten. Im Vergleich zum vorherigen Produktionssetup werden die Abläufe nun effizienter und transparenter und erhöhen damit die Produktivität des Standorts. Darüber hinaus ermöglicht die neue Anlage eine sichererer und saubererer Produktion als zuvor und unterstützt damit Siegwerks Bestrebungen für eine erhöhte Nachhaltigkeit
Um seine Kunden bestmöglich versorgen zu können, hat das Unternehmen über die Jahre ein globales Fertigungs- und Servicenetzwerk aufgebaut. Es besteht heute aus 16 Stammfarben-Produktionswerken, sogenannten Centers of Excellence, in denen die Basisprodukte nach einheitlichem Standard weltweit hergestellt werden, sowie 50 Misch- und Dosieranlagen. In diesen Blending Centers findet weltweit die Endfertigung und damit die Anpassung der Farblösungen auf die individuellen Kundenbedürfnisse statt. (kü)
Das Bild zeigt (v.l.): Georg Keller, Jan Breitkopf (Präsident EMEA), Herbert Forker (CEO Siegwerk), Alfred Keller (Aufsichtsratsvorsitzender Siegwerk) und Franz Huhn (Bürgermeister der Stadt Siegburg).
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.