Please wait...
News / Wer wird Drucker des Jahres in der Kategorie Nachhaltigkeit?
03.12.2019  Menschen
Wer wird Drucker des Jahres in der Kategorie Nachhaltigkeit?
Wer denkt in seinem Unternehmen über den kurzfristigen Erfolg hinaus – und ist trotzdem erfolgreich? Die Shortlist 2019 zu den Druckern des Jahres in der Kategorie Nachhaltigkeit. Stimmen Sie ab!
Stefan und Christian Aumüller, Geschäftsführer Aumüller Druck
"Ökologie ist bei Aumüller Chefsache", heißt es von der Regensburger Druckerei. Sie ist nach dem europäischen Umweltmanagement- und Auditsystem EMAS zertifiziert. Beliefert wird die Druckerei außerdem mit Strom aus einem Wasserkraftwerk. Die CO2-Emissionen der Firmenautos werden kompensiert.

Philipp und Thomas Halbach, Geschäftsführer Diagramm Halbach
Philipp und Thomas Halbach sind Schwerter Unternehmer des Jahres. Die Brüder leiten in sechster Generation das Familienunternehmen Diagramm Halbach. An beiden Produktionsstandorten betreibt Diagramm Halbach Photovoltaik-Anlagen. Der Stand der erzeugten Energie lässt sich auf der Website nachverfolgen.

Hermann Rießelmann und Brigitte kleine Stüve, Geschäftsführer Druckerei Rießelmann
Die Druckerei Rießelmann verbraucht ausschließlich Ökostrom. Auch die Druckmaschine, die das Unternehmen nutzt, wurde CO2-neutral hergestellt: 243 Tonnen Kohlendioxid wurden mit einem Projekt zur Wiederaufforstung kompensiert. Die Druckerei setzt außerdem mineralölfreie Druckfarben ein.

Markus Esser und Axel Walter, Geschäftsführer, Esser Print Solutions
Die beiden Geschäftsführer und Digitaldruck-Vordenker Markus Esser und Axel Walter haben eine Vision: wertvolles Papier sparen, indem sie nur noch exakt das drucken, was wirklich gebraucht wird. Unter dem Stichwort "selektives Drucken" wollen sie ein nachhaltiges Handlungsprinzip für Industrieunternehmen etablieren.

Josef Schmid, Geschäftsführender Gesellschafter, MDV Maristen Druck
MDV Maristen Druck aus Furth bei Landshut beteiligt sich an der Klimainitiative des Bundesverbands Druck und Medien (bvdm). Das Unternehmen produziert seinen Strom zu rund vier Fünfteln mit hauseigenen Photovoltaik-Anlagen und druckt mit Farben aus nachwachsenden Rohstoffen.

Karl-Heinz Dersch, Geschäftsführer, Offsetdruck Dersch
Offsetdruck Dersch ist Teil des Umweltpakts Bayern. Im Fokus stehen Schonung von Ressourcen, die Vermeidung von Abfall und Abwasser sowie aktive CO2-Einsparung. Die Druckerei setzt chemie freie Druckplatten ein und druckt auf Wunsch klimaneutral.

Andreas Ullmann, Gesamtleiter Technik, Pressedruck Augsburg
 Pressedruck Augsburg hat für das Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit den Kodak Sonora Green Leaf Award gewonnen. Die Druckerei der "Augsburger Allgemeinen" setzt die prozessfreie Druckplatte in der Produktion ein und setzt auf eine nachhaltige Unternehmensführung.

Dieter Körner, Geschäftsführer, Printzipia
Printzipia hat das Umweltzeichen Blauer Engel für Druckerzeugnisse erteilt bekommen. Drucksachen, die Kunden im klimaneutralen Online-Druckshop bestellen, werden alkoholfrei und mit mineralölfreien Druckfarben gedruckt. Das Unternehmen betreibt eine eigene Photovoltaik-Anlage.

Stefan Greinert, Geschäftsführender Gesellschafter, Ruksaldruck
Ruksaldruck hat eine Photovoltaik-Anlage auf dem Produktionsgebäude installiert und setzt ein Elektrofahrzeug für die Auslieferung der Drucksachen ein. Die Druckerei hat bereits mehrere Auszeichnungen im Bereich der Nachhaltigkeit erhalten, darunter den Green Buddy Award.

Mario Töpfer, Geschäftsführender Gesellschafter, Töpfer
Töpfer hat ein eigenes Verfahren unter dem Namen MIC entwickelt. Es ermöglicht die Veredelung von Etiketten mit Gold- und Silberfarben ohne Schwermetalle. Gemeinsam mit der Brauerei Carlsberg hat Töpfer ein nachhaltiges Etikett mit einem "grüneren Grün" umgesetzt.

Sie möchten abstimmen? Schicken Sie eine E-Mail an Sandra Küchler, sandra.kuechler@oberauer.com. Der Abstimmungslink wird anschließend versandt. Alle Nominierten auf der Shortlist finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe von Druck & Medien, die hier bestellt werden kann. Der Gala-Abend, auf dem die Preisträger bekannt gegeben werden, findet am 5. März 2020 im Hotel Nikko in Düsseldorf statt. Tickets gibt es hier
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!