Inhouse-Laminieren hat sich als absoluter Wachstumsmarkt herauskristallisiert.
Der Veredelungprozess Laminieren – gestern und heute.
Früher diente die Laminierung hauptsächlich dazu, Drucke vor Abrieb und Schmutz zu schützen. Heute aber steigert sie nicht nur die Langlebigkeit, sondern lässt das Druckprodukt auch edler erscheinen. Somit kommt das Laminieren überwiegend dort zum Einsatz, wo Druckerzeugnisse langfristig geschützt, eine hohe Qualität und ebenso eine hohe Wertigkeit ausstrahlen sollen. Nur so behält beispielsweise ein Buch nach Jahren noch seinen hochwertigen Charakter und lädt auch dann noch zum Lesen ein.
Inhouse-Laminieren bedeutet Gewinn pur!
Viele Unternehmen in der Druckindustrie haben die Vorteile der Inhouse- Laminierung bereits erkannt. So werden Aufträge schnell und effizient im eigenen Betrieb abgewickelt. Dadurch sparen Sie unnötige Transportkosten, Zeit und nutzen die Wertschöpfung im eigenen Betrieb. Je nach Auflage können zudem durch die Inhouse-Laminierung Kosten von bis zu 50% gegenüber der Fremdvergabe gespart werden.
Kinderleichte Bedienung und einfach zu handhabende Thermofolien.
Die Bedienung der Horizon-Foliant-Laminatoren ist wirklich kinderleicht und erfolgt bei den Modellen Taurus, Castor und Pollux der SF-Baureihe auf einfachste Art über einen übersichtlichen Farb-Touchscreen. Eingesetzt werden mit Klebstoff vorbeschichtete Thermofolien, die in einer Stärke zwischen 20 und 50 µm, also hauchdünn und kaum spürbar, aufkaschiert werden. Beim Laminiervorgang aktiviert ein beheizter Chromkalander die Beschichtung der Folie und verpresst diese mit Hilfe einer Gegendruckwalze dauerhaft und sicher mit dem Druckerzeugnis. Die Folienlieferanten bieten Folien mit matter, glänzender und strukturierter Oberfläche an, die auf das jeweilige Druckverfahren abgestimmt sind. So wird Druckerzeugnissen ein individueller Stil verliehen und sie werden gleichermaßen optisch aufgewertet.
Für jedes Druckverfahren die optimale Lösung.
Horizon-Foliant punktet mit seiner Vielfalt an Modellen. Vom Einstiegsmodell mit Handanlage im B3-Format bis zum Vollautomaten für den industriellen Bereich im B1-Format. Ob nun Digitaldruck oder Offsetdruck, Horizon-Foliant bietet für die unterschiedlichen Anforderungen das passende Modell.
Die neuen Horizon-Foliant-Laminatoren für Spitzenleistungen im B1- und B2-Format.
Ganz neu im Portfolio von Horizon-Foliant sind die Modelle der SF-Baureihe. Hier überzeugen die Systeme Taurus 530/760 SF , Castor 530 SF und Pollux 760 SF durch Spitzenleistungen im B1- und B2-Format. Bei diesen Modellen sorgt ein Saugkopf, der mit kombinierten Hub- und Schleppsaugern arbeitet, für eine präzise und kontinuierliche Papierzuführung. Je nach System wird so eine Geschwindigkeit von bis zu 50 m/min erreicht. Das Modell Castor 530 SF erreicht somit beispielsweise eine Spitzenleistung von 4.200 B2-Bogen/h.
Die Vorteile des Inhouse-Laminierens auf den Punkt gebracht:
• Hervorragende Veredelungsqualität bei Offset- und Digitaldrucken – Qualitätskontrolle im
eigenen Haus
• Mehr Flexibilität bei „Schnellschüssen“ und Print-On-Demand/Laminieren-On-Demand
• Die Nachfrage nach Laminierungen steigt stetig
• Transportwege und Wartezeiten wie bei der Fremdveredelung entfallen
• Kostenersparnis von bis zu 50 % gegenüber Fremdvergabe
• Höchste Wirtschaftlichkeit durch volle Ausnutzung der Wertschöpfung im eigenen Betrieb
Fazit:
Da sich Druckerzeugnisse, mehr denn je, den immer kürzeren Lieferzeiten der Kunden anpassen müssen, bedeutet „Print on Demand“ gleichermaßen „Laminieren on Demand“. Wer am Druckmarkt zukünftig bestehen will, muss schneller als die Konkurrenz sein. Flexibilität, Qualität und Zuverlässigkeit sind heute ausnahmslos eine Selbstverständlichkeit.
Das Inhouse-Laminieren bietet darüber hinaus aber einen sicheren Gewinn für jedes Unternehmen und zudem perfekten Rundum-Service für deren Kunden – um sich sicher am Markt zu behaupten und erfolgreich in die Zukunft zu starten.