Druckereien berichten darüber, dass sie derzeit leichter Kredite erhalten. In welche Technologien die Betriebe bevorzugt investieren und welche Hürden sie dennoch überwinden müssen.
Die Unternehmen der Druck- und Medienindustrie haben die Kreditvergabe der Banken vom ersten Quartal 2018 bis zum ersten Quartal 2019 überwiegend als unproblematisch erlebt. Das ergab die 18. Umfrage des bvdm und der KfW-Bankengruppe zur Unternehmensfinanzierung in der Branche. Die meisten der befragten Unternehmen beabsichtigen, in Maßnahmen zur Digitalisierung zu investieren.
Die Vorteile der Digitalisierung bewegen die Druck- und Medienindustrie immer stärker. 78 Prozent der Umfrageteilnehmer haben für die nächsten zwei Jahre Digitalisierungsvorhaben fest eingeplant. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg von 17 Prozentpunkten. Vor allem die Produktion, die Arbeitsvorbereitung, der Vertrieb sowie Marketing und Akquise sollen damit zukünftig effizienter werden.
Die Umfrage zeigt aber auch diverse Hemmnisse für Digitalisierungsvorhaben im Unternehmen auf. Knapp die Hälfte der Unternehmen nannte den unzureichenden Zugriff auf qualifizierte IT-Fachkräfte. 44 Prozent verwiesen auf die Anforderungen an die Datensicherheit und den Datenschutz. Die mangelnde Qualität verfügbarer Internetverbindungen führten 19 Prozent an.
Der bvdm und seine Landesverbände bieten Unternehmen Unterstützung an. Zu den Themen Datensicherheit und Datenschutz stehen Informationsmaterial und Beratungsangebote bereit. Auf dem diesjährigen Deutschen Druck- und Medientag (DDMT) am 19. September wird das Thema Breitbandversorgung behandelt und mit Experten diskutiert. Programm und Anmeldung unter
www.ddmt19.de (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.