Please wait...
News / Ausbildungsstart bei Heidelberger Druckmaschinen
Mit Virtual-Reality-Technologien lernen Azubis den Aufbau der Druckmaschine kennen.
02.09.2019  Menschen
Ausbildungsstart bei Heidelberger Druckmaschinen
99 Azubis haben ihren Berufsweg an den Standorten von Heidelberg begonnen. Warum die digitale Transformation in der Ausbildung immer wichtiger wird und welches Berufsbild der Maschinenbauer erstmals anbietet.
2019 beginnen 99 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung beziehungsweise. ihr duales Studium an einem der vier Standorte von Heidelberger Druckmaschinen in Deutschland. Die digitale Transformation von Heidelberg und der beruflichen Bildung gehen dabei Hand in Hand. So werden digitale Ausbildungsinhalte in den verschiedenen Bereichen der beruflichen Bildung immer wichtiger und steigern zugleich die Attraktivität des Ausbildungsangebots.

Inzwischen sind virtuelle Lerninhalte und der Einsatz von Virtual-Reality-Technologien in vielen Berufsbildern Standard. Zudem überprüft Heidelberg regelmäßig die vorhandenen Ausbildungsberufe und passt sie an den Bedarf an. Mit der Neuaufnahme des Berufsbildes des Fachinformatikers trägt das Unternehmen daher der Nachfrage in Folge des digitalen Wandels Rechnung. Im neuen Ausbildungsjahrgang 2019 starten drei junge Menschen in diesem Beruf.

Geht es nach der Zahl der eingehenden Bewerbungen, nimmt die Attraktivität des dualen Studienangebots zu: "Wir führen das auf die Zunahme der digitalen Lerninhalte in den unterschiedlichen Studiengängen zurück", sagt Andreas Blum, Leiter Berufliche Bildung – kaufmännische Ausbildung, Studium & Marketing am Standort Wiesloch-Walldorf.

Größter Ausbildungsstandort des Unternehmens mit derzeit insgesamt 242 Auszubildenden und Studierenden, inklusive der 75 des aktuellen Einstelljahrgangs, ist Wiesloch-Walldorf. Insgesamt beschäftigt Heidelberg an den Standorten Wiesloch-Walldorf, Brandenburg, Amstetten und Ludwigsburg derzeit rund 340 Auszubildende und Studierende. Um der demografischen Situation des Unternehmens Rechnung zu tragen, erhalten nahezu alle ausgelernten Fachkräfte ein Übernahmeangebot. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  

 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!