Kodak setzte beim Baumann Open House 2010 mit Digitaldruck- und Workflow-Lösungen produktive Akzente
STUTTGART, DEUTSCHLAND, 21. September – Das Open House des Kodak Vertriebspartners Heinrich Baumann Grafisches Centrum in Frankfurt am Main ist für grafische Unternehmen aus der Rhein-Main-Region seit Langem ein bedeutendes Branchenereignis. Am diesjährigen Baumann Open House, das vom 16. bis zum 18. September 2010 in den Geschäftsräumen des Unternehmens stattfand, beteiligte sich Kodak mit topaktueller Digitaldruck- und Workflow-Technik.
Ein Publikumsmagnet des Baumann Open House war eine digitale KODAK NEXPRESS SE3000 Produktionsfarbdruckmaschine. Deren Vielseitigkeit für die hochwertige Kleinauflagenproduktion, den variablen Druck sowie den Farbdruck in rationeller Kombination mit verschiedenen wertsteigernden Inline-Veredelungsvarianten wurde ausgiebig demonstriert. Doch nicht nur das: Die Besucher konnten sich auf der Digitaldruckmaschine neue Weihnachts- und Neujahrs-Grußkarten produzieren lassen – auf Wunsch mit ihren individuellen Fotos. Dabei kam eine der jüngsten Anwendungslösungen für das fünfte KODAK NEXPRESS Produktionsfarbdruckmaschine zum Einsatz: Dimensional Printing. Dieses einzigartige Inline-Verfahren verleiht den Farbdrucken einen dreidimensionalen Effekt, der Bilder, Text und Grafiken erhaben sicht- und erfühlbar macht.
Während der drei Tage führten Experten von Kodak außerdem die KODAK Unified Workflow Lösungen vor. Ein zentraler Akteur war hier das KODAK PRINERGY Workflow System, das eine intelligente Automatisierung von Druckvorstufenprozessen ermöglicht. Neben Proofern und digitalen Ausgabesystemen für konventionelle Druckverfahren steuert das PRINERGY System auch Digitaldruckmaschinen an. Wie in Frankfurt ebenfalls demonstriert, ergänzen die verschiedenen webbasierten KODAK INSITE Portalprodukte den Prepress-Workflow nahtlos mit Lösungen für Datenübermittlung, Online-Kooperation, Softproofen, Web-to-Print und Asset Management.