Please wait...
News / Vom Fotolabor zur Druckerei
Fujifilm in Willich setzt in der Weiterverarbeitung Horzion-Technik ein.
26.08.2019  Technik
Vom Fotolabor zur Druckerei
Fujifilm in Willich hat sich zur Druckerei entwickelt. Wie das Unternehmen individuell gestaltete Fotobücher mit Systemen von Horizon fertigt.
Fujifilm Imaging Products & Solutions hat sich vom Fotolabor zur Druckerei entwickelt. Der digitale Wandel war für Fujifilm und Segen zugleich: Einerseits verdrängte die neue Kameratechnik das klassische "Foto vom Negativ" und machte damit das Kerngeschäft am Fujifilm-Standort Willich obsolet.

Andererseits zählt der japanische Fuji-Konzern zu den Pionieren fotografischer Technik und transferierte das gesammelte Know-how von der analogen in die digitale Welt. Statt Filmmaterial bildeten fortan Daten die Basis der ausgedruckten Bilder. Parallel dazu etablierte sich das Unternehmen als Anbieter von Fototerminals für den Sofortdruck in Selbstbedienung. 

2009 folgte der nächste Kurswechsel. Mit der Verbreitung von Smartphones sank zugleich das Interesse am klassischen Fotoabzug. Das wirkte sich unmittelbar auf die Auslastung des Maschinenparks am Fujifilm-Standort Willich aus. Dieses Mal erforderte die Anpassung an veränderte Marktbedingungen faktisch den Wechsel in eine andere Branche: Wo früher Filme entwickelt und Urlaubsfotos vergrößert wurden, produziert eine neu geschaffene Digitaldruckerei seitdem Fotobücher, für den B2B-Markt wie auch für Endkunden.

Als Fujifilm in die Druckbranche einstieg, lieferte Horizon die Grundausstattung für die Weiterverarbeitung: einen 4-Zangen-Klebebinder BQ-470PUR, drei Hardcover-Bindesysteme HCB-2 und zwei Dreiseitenschneider HT-30. Kriterien wie leichte Bedienbarkeit, eine wirtschaftliche Produktion ab Auflage 1 sowie Flexibilität und Schnelligkeit bei der Einrichtung neuer Druckaufträge spielten bei der Entscheidungsfindung eine wichtige Rolle. 

Nach und nach wurden die Kapazitäten der Weiterverarbeitung mit der Installation eines zweiten Horizon Klebebinders BQ-470PUR sowie dem Einsatz eines Dreimesser-Vollautomaten Horizon HT-1000V erweitert. Als Horizon mit dem BQ-480 vor gut zwei Jahren den schnellsten am Markt verfügbaren 4-Zangen-Klebebinder präsentierte, wechselte Fujifilm die beiden vorhandenen BQ470-PUR gegen zwei der Nachfolgemodelle aus. 

Auf den Systemen verarbeitet Fujifilm Fotobücher in Formaten von A6 bis A4, als Hoch- oder Querformat sowie in quadratischer Form bis maximal 30 x 30 Zentimeter. In der Masse geht es um Auflagen zwischen 1 und 5 Exemplaren mit Umfängen zwischen 24 und 120 Seiten, die Bestellungen laufen über den eigenen Webshop oder über Partner aus dem Einzelhandel ein.

Das Bild zeigt Birgit Dornbusch, Betriebsleiterin von Fujifilm in Willich, mit Horizon-Gebietsleiter Fred Zühlke vor dem Klebebinder BQ-480. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!