Kodak stellt auf der IFRA Expo 2010 zwei Druckplattenysteme für die Zeitung vor
Kodak erschließt Anwendern mit seinen Komplettlösungen für den digitalen Zeitungsdruck neue geschäftliche Perspektiven
LA HULPE, BELGIEN, 20. September – Zeitungsdruckereien können jetzt in der Druckformherstellung dank neuer Verarbeitungschemie von Kodak für die digitale KODAK VIOLETNEWS GOLD Platte und die THERMALNEWS GOLD Platte umweltfreundlicher produzieren, ohne Kompromisse bezüglich der Leistung eingehen zu müssen. Das Unternehmen stellt auf der IFRA Expo 2010 den KODAK 1090 Thermoplattenentwickler sowie den KODAK 206 Violettplattenentwickler und das KODAK 206R Violettplattenregenerat vor.
Außerdem haben die Messebesucher Gelegenheit, mit Experten von Kodak über das KODAK VERSAMARK VL4200 Drucksystem und die Eindrucksysteme der KODAK PROSPER S-Serie zu diskutieren. Diese Inkjet-Digitaldrucksysteme eignen sich neben anderen Verlags- und Akzidenzdruckanwendungen auch ideal für den Zeitungsdruck. Darüber hinaus stellt Kodak die KODAK COLORFLOW Software mit der Druckfarbenoptimierung sowie das KODAK NEWSMANAGER Workflow System aus. Die IFRA Expo, ein bedeutendes Ereignis für die internationale Zeitungs- und Medienbranche, findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 6. Oktober in Hamburg, Deutschland, statt. Kodak stellt in Halle 4, Stand 4.620 aus.
Neue Fortschritte bei der Plattenverarbeitung
Die KODAK THERMALNEWS GOLD Platte zeichnet sich im Vergleich zu Zeitungsplattentechnologien, die mit sichtbarem Licht arbeiten (Silber oder Fotopolymer), durch einen sehr geringen Entwicklerverbrauch aus und mit der Einführung des neuen KODAK 1090 Thermoplattenentwicklersystems legt Kodak die Messlatte einmal mehr höher. Dieser Entwickler bietet eine minimale Regenerierrate von 30 ml/m2 und verarbeitet bis zu 20 m2 Platten pro Liter Chemie (Entwicklerbad und Entwickler-Nachdosierung).
Die Kombination aus niedrigen Regenerierraten und einer Entwicklerstandzeit von bis zu acht Wochen (je nach Plattenentwicklungsmaschine und verarbeiteter Plattenmenge) macht aus dem KODAK 1090 Plattenentwickler und der THERMALNEWS GOLD Platte ein außerordentlich kostengünstiges System, das Abfälle reduziert und folglich die Ökobilanz von Anwenderbetrieben verbessert. Wird dieses innovative Druckplattensystem in Verbindung mit Thermo-CTP-Systemen von Kodak eingesetzt, kommen Anwender in den Genuss einer branchenführenden Prozessstabilität und Konstanz, einer hochauflösenden und präzisen Bebilderung sowie einer einfachen Plattenverarbeitungs- und Entwicklerkontrolle ohne Notwendigkeit der Überwachung der Entwickleraktivität (pH- oder Leitwert). Zudem wird die Anwendung von Hybridrastern oder der KODAK STACCATO Rastertechnologie (bis zu minimal 36 µm) möglich, was eine qualitativ hochwertige Druckproduktion mit weniger Passerproblemen und einem geringeren Druckfarbenverbrauch ermöglicht.
Anwender der KODAK VIOLETNEWS GOLD Platte können mit dem neuen KODAK 206 Entwickler und dem KODAK 206R Regenerat erhebliche Einsparungen bei der Verarbeitungschemie erzielen, die in manchen Fällen die Verbrauchseinsparungen von heute verfügbaren „chemiereduzierten“ oder „Low-Chem“-Violettplattensystemen übertreffen. Dieses neue Entwicklersystem benötigt keine hohen Regenerierraten zur Aufrechterhaltung der pH-Balance, sodass bei der Plattenverarbeitung weniger Schwankungen auftreten und die Stabilität und Konstanz des Verarbeitungsprozesses verbessert wird.
Echter digitaler Zeitungsdruck eröffnet erweiterte Umsatzpotenziale
Im Rahmen der IFRA Expo wird Kodak das KODAK VERSAMARK VL4200 Drucksystem mittels Live-Diskussionen und der Vorstellung von Erfolgsstorys aus den Installationen bei Miller Malta und Rotocéans präsentieren. Mit dem VL4200 können sich Betriebe neue geschäftliche Möglichkeiten erschließen, wie z. B. die termingerechte dezentrale Produktion von Zeitungen, die hochqualitative Farbbilder und Anzeigen enthalten. Außerdem ermöglicht das System, die Anzahl der verfügbaren Titel zu steigern und eine breitere Auswahl anzubieten. Ebenso lassen sich die Inhalte der digital gedruckten Zeitungen nach kulturellen Identitäten, Postleitzahlen oder geografischen Gebieten lokalisieren. Mit dem VL4200 Drucksystem können Anwender von neu aufkommenden Markttrends profitieren und sich neue Erlösquellen sichern. Kodak informiert ferner über die Eindrucksysteme der KODAK PROSPER S-Serie, mit denen sich im Offsetverfahren gedruckte Zeitungen und Zeitschriften um variable Informationen ergänzen lassen.
Außerdem präsentiert das Unternehmen im Rahmen der IFRA Expo die COLORFLOW Software mit der Druckfarbenoptimierung. Dabei handelt es sich um eine ideale Lösung für Zeitungsdruckereien, da sie den Druckfarbenverbrauch drosselt und gleichzeitig die Qualität durch eine höhere Stabilität im Druck steigert. Die COLORFLOW Software lässt sich in praktisch jedem Betrieb integrieren und bietet Druckereien eine umfassende Farbmanagementlösung.
Das KODAK NEWSMANAGER Workflow System ist eine Komplettlösung für das Workflow-Management in der Zeitungsproduktion. Das System automatisiert und verwaltet Aufgaben wie Bearbeitung von Seiten und Platten, Zusammenstellen von Seiten, Proofen, Hinzufügen von Anmerkungen, Job-Verfolgung sowie Druckplattenherstellung. Außerdem zentralisiert das System das Management eines ganzen Druckstandorts und zwar für Zeitungs- wie auch für Akzidenzdruckaufträge. Neue Updates für das KODAK NEWSMANAGER Workflow System ermöglichen eine verbesserte Verteilung von Dateien und Plänen an zahlreiche Druckereien. Dies ist für überregionale Zeitungen mit mehr als einem Produktionsstandort oder bei schwierigen geografischen Gegebenheiten von enormem Vorteil.
Rinus Hoebeke, EAMER Newspaper Segment Manager bei Kodak, erklärt: „Die KODAK THERMALNEWS GOLD und die VIOLETNEWS GOLD Platte bieten nun die gleiche oder eine noch stärkere Reduzierung des Chemikalienverbrauchs als ähnliche Entwicklersysteme und sogenannte chemiereduzierte Violettplattensysteme.“
„Die beiden neuen KODAK Entwicklersysteme erfordern keinerlei Investitionen in Plattenverarbeitungsanlagen und versetzen Zeitungsdruckereien in die Lage, die Entwicklerstandzeiten zu verlängern. Und nicht zuletzt helfen sie, die Ökobilanz von Druckereien ohne jegliche Beeinträchtigung der Leistung zu verbessern – was in der heutigen qualitätsorientierten und umweltbewussten Zeitungsindustrie von entscheidender Bedeutung ist.“ „Mit dem VL4200 Drucksystem und unseren Workflow-Lösungen sind wir in der Lage, dem Zeitungssegment durch die Bereitstellung einer ebenso flexiblen wie umfassenden Lösung neue, lukrative Umsatzpotenziale zu erschließen.“
Journalisten sind herzlich zu einer speziellen Demonstration der neuen Systeme eingeladen, die am 5. Oktober um 15.00 Uhr auf dem Kodak Stand 4.620 in Halle 4 stattfindet.
Kurzprofil Kodak
Als ein weltweit führender Anbieter von Innovationen für den Imaging-Markt hilft Kodak Endverbrauchern, Unternehmen und professionellen Kreativen, ihr Leben durch die Macht der Bilder und des Drucks zu bereichern.
Besuchen Sie http://www.kodak.com, um nähere Informationen zu erhalten, und verfolgen Sie unsere Blogs und einiges mehr unter http://www.kodak.com/go/followus.
Mehr als 75 Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutzen die KODAK Gallery, um ihre Fotos zu verwalten, sie mit anderen zu teilen und online Foto-Geschenke zu erstellen. Eröffnen auch Sie ein kostenloses Nutzerkonto unter www.kodakgallery.com.
Wählen Sie aus dem breiten Angebot von Kodak Digitalkameras, All-in-One-Druckern, Pocket-Videokameras und mehr unter http://store.kodak.com.