Druckereien müssen sich auf eine neue Konstellation auf dem Papiermarkt einstellen, schreibt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm). Was das genau bedeutet.
Mit der Fusion von Papier Union und Papyrus Deutschland entsteht im deutschen Papiergroßhandel ein Branchenschwergewicht mit einem Marktanteil von rund 40 Prozent, teilt der bvdm mit. Zusammen mit dem Branchenführer Igepa group komme es auf einen Marktanteil von 80 bis 85 Prozent. Angesichts dieser konsolidierten Marktmacht empfiehlt der Bundesverband Druck und Medien Unternehmen, sich auf das neue Kräfteverhältnis von Angebot und Nachfrage einzustellen.
Dazu gehöre, dass Betriebe ihre Einkaufsprozesse analysieren und optimieren. Hier bieten sich zum Beispiel auf das Unternehmen zugeschnittene Controlling-Systeme als Unterstützung an. Weiterhin sollten gerade kleinere Druckunternehmen die Vorteile von Einkaufskooperationen ins Auge fassen, da durch Bündelungen von Bestellungen meist bessere Konditionen und Preise erzielt werden können.
Gleichzeitig gelte es nun einmal mehr, die Preisgestaltung im Unternehmen zu überprüfen. Die Ergebnisse einer von den Druck- und Medienverbänden initiierten Umfrage zeigen, dass 60 Prozent der befragten Unternehmen keine klare Preisstrategie haben oder diese nicht konsequent verfolgen. Gerade sie sollten angesichts der neuen Situation umgehend aktiv werden.
Entscheidend für die Optimierung von Beschaffungswesen und Preisgestaltung im Unternehmen sei zudem die Qualifikation und kontinuierliche Weiterbildung der verantwortlichen Mitarbeiter. Auch dabei unterstützen die Druck- und Medienverbände die Unternehmen mit Schulungsangeboten und Seminaren. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.