Im September findet der Deutsche Druck- und Medientag in Berlin statt. Dann steht auch der unzureichende Breitbandausbau auf der Agenda. Was der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) fordert.
Vertreter der Kommunen, des Handwerks, der Kabelnetzbetreiber und der Bundespolitik diskutieren auf dem Deutschen Druck- und Medientag 2019 in Berlin Handlungsoptionen, um dem unzureichenden Breitbandausbau in Deutschland entgegenzuwirken.
Der von der Regierung immer wieder angekündigte, aber nach wie vor unzureichende Breitbandausbau stelle eine wirtschaftliche Bedrohung für die Druck- und Medienbranche dar, so der Verband. Denn noch immer seien große Teile des ländlichen Raums beziehungsweise 35 Prozent der Gewerbegebiete unterversorgt, in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern seien es 57 Prozent – mit einer maximalen Internetgeschwindigkeit von weniger als 50 Mbit/s. Das sei gerade genug, um E-Mails zu versenden, und habe damit nachweislich negative Konsequenzen für Unternehmensprozesse, Serviceleistungen und die Erschließung neuer Geschäftsfelder.
"Während die Branche bereits den Einsatz von künstlicher Intelligenz diskutiert, verspielt die Politik die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe“, sagt Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien.
Auf dem Unternehmerforum des Deutschen Druck- und Medientages (DDMT) am 19. September 2019 wird das Thema unter dem Motto „Flächendeckender Breitbandausbau für Gutenbergs Erben“ praxisnah diskutiert von:
Andrea Huber, Geschäftsführerin ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber
Klaus Ritken, Deutscher Landkreistag
Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer des Unternehmerverbandes des Deutschen Handwerks (UDH)
Daniela Kluckert, Mitglied des Deutschen Bundestages (t.b.c.)
Moderation: Jürgen Zurheide, Deutschlandfunk, WDR
Das Unternehmerforum des Deutschen Druck- und Medientages wird um 13.30 Uhr eröffnet von Wolfgang Poppen, Präsident des bvdm.
Gastredner sind:
Cees Verweij, Präsident des europäischen Dachverbandes Intergraf
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger
Helge Braun, MdB, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts
Mit dem DDMT 2019, vom 19. bis 20. September 2019 in Berlin, begeht der Bundesverband gleichzeitig sein 150-jähriges Jubiläum als erster bundesweiter Branchen- und Arbeitgeberverband. Alle Informationen zum gesamten Programm und zur Anmeldung:
http://ddmt19.de (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.