Please wait...
News / Kirchentag CO2-neutral im Office-Druck
21.06.2019  Veranstaltung
Kirchentag CO2-neutral im Office-Druck
Der Einsatz von ressourcenschonenden Epson Tintenstrahldruckern während der Vorbereitungs- und Durchführungsphase senkt den CO2-Fußabdruck des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentags um mehr als vier Tonnen.
Als offizieller Nachhaltigkeitspartner begleitet Epson den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) auf dem Weg zur CO2-Neutralität und hat mehr als 80 stark energiesparende Tintenstrahldrucksysteme zur Verfügung gestellt. Verwendet wurden die Geräte zum einen in der fast zweijährigen Vorbereitungsphase in der Dortmunder Geschäftsstelle des Kirchentags. Zum anderen kommen sie nun aber auch während der eigentlichen Veranstaltung im Pressezentrum zum Einsatz.
 
Neben Druckern stellt Epson zudem ca. 1.200 Fahnen für den Kirchentag bereit – nachhaltig produziert von der Fahnenfabrik Bonn (BOFA) auf der Epson Textildirektdruckmaschine „Monna Lisa“. 
Zusammengenommen betragen die CO2-Einsparungen durch Epson Technologie für Vorbereitung und Durchführung des Kirchentags mehr als vier Tonnen (4.182 Kilogramm).


Business-Tintenstrahldrucker von Epson produzieren bis zu 99 Prozent weniger Abfall und verbrauchen bis zu 96 Prozent weniger Energie als Laserdrucker. Den übrigbleibenden Restausstoß an CO2 beim Kirchentag gleicht die Epson Deutschland GmbH durch den Kauf von Emissionszertifikaten aus.
 
Eine weitere ressourcenfreundliche Besonderheit stellt das Papier dar, auf welchem im Pressezentrum des Kirchentags gedruckt wird: Epson hat insgesamt 30.000 Blanko-Blätter zur Verfügung gestellt, die in der Unternehmenszentrale in Meerbusch mit dem Epson PaperLab A-8000 erzeugt wurden. Dabei handelt es sich um die erste Papier-Recycling- und Produktionsmaschine für den Einsatz im Büro. In einem Trockenverfahren zerfasert das Hightech-Gerät bereits verwendetes, bedrucktes Papier und setzt es zu wiederverwendbaren Blättern zusammen. PaperLab ermöglicht es, neues Papier ohne größere Wassermengen zu produzieren, wie es in der herkömmlichen Papierherstellung nötig ist. Allein der Gebrauch im Pressezentrum führt zu einer Wasserersparnis von 3.068 Litern – verglichen mit Papier mit Blauem Engel – und sogar 7.813 Litern gegenüber Frischfaserpapier (Zahlen aus dem Rechner der „Initiative Pro Recyclingpapier“).
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!