Please wait...
News / Repro Busek baut Flexodruckbereich aus
Repro Busek nutzt die Flexcel-Technologie seit 2011.
28.05.2019  Wirtschaft
Repro Busek baut Flexodruckbereich aus
Repro Busek wurde vor 50 Jahren gegründet. Welche Märkte sich das Unternehmen mit der Flexcel-Technik von Kodak erschlossen hat.
Die Kodak Flexcel NX Plattentechnologie hat sich für die Repro Busek Druckvorstufentechnik, Wien, nach dem aktiven Einstieg zur Jahresmitte 2011 mit einem Flexcel NX Mid System zu einem Wachstumstreiber entwickelt. Das 1969 gegründete Unternehmen ist seit 2003 ein Mitglied der globalen Schawk-Gruppe.

Wurden anfangs fast ausschließlich Druckereien bedient, erwirtschaftet Repro Busek mittlerweile erheblich mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit lokalen und internationalen Markenartiklern und Einzelhandelsketten. Der Prepress-Dienstleister unterstützt alle im Verpackungsbereich gängigen Druckverfahren und zählt auch Artwork-Erstellung, virtuelle und reale Produktion von Verpackungsdummys sowie in geringerem Umfang Designentwicklung zu seinen Kompetenzen. Außerdem werden im Kundenauftrag europaweit Druckabstimmungen vorgenommen.

Repro Busek hatte schon einige Monate lang Flexcel NX Platten für Kundenaufträge beim Schwesterbetrieb Schawk München fertigen lassen, bevor das Flexcel NX Mid System in Wien installiert wurde. Ein wichtiger Meilenstein war die Markteinführung der weicheren FLEXCEL NXC Platte für den Wellpappendruck im Jahr 2014. Mit der Verfügbarkeit dieser Platte konnte Repro Busek dem Flexodruck zusätzliches Geschäft erschließen. 

Nach der Verlagerung der Druckformenproduktion Mitte 2015 von Repro Busek zu Schawk Hungary, wo heute 25 Mitarbeiter tätig sind, wurde dort ein Flexcel NX Wide 5080 System in Betrieb genommen. Das System produziert Flexcel NX Platten, die bis zu 1.270 x 2.032 mm groß sein können, für Kunden beider Unternehmen in Österreich und Ungarn. 

Bezogen auf die produzierte Fläche an Flexodruckformen hat die Plattentechnologie Flexcel bei Repro Busek und Schawk Hungary eine Quote von 50 Prozent deutlich überschritten. Dieser Anteil soll weiter wachsen. (kü)

Das Bild zeigt Janos Sinkó (Vertriebsleiter Ungarn), Gyula Marlok (Geschäftsführer von Repro Busek und Schawk Hungary) und Csaba Koós (Produktionsleiter von Schawk Hungary, v.l.), die einen bebilderten Flexcel NX Thermal Imaging Layer begutachten. 

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint. 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!