Zum dritten Mal hat diese Woche die Print & Digital Convention in Düsseldorf stattgefunden. In welchem besonderen Rahmen die Veranstaltung nächstes Jahr organisiert wird.
Der Fachverband Medienproduktion und die Messe Düsseldorf, haben die Print & Digital Convention 2017 ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr schlug die Ausstellung und Kongress-Messe mit sieben integrierten Themenwelten die Brücke zwischen visionären Technologien und konkreten Lösungen.
Im Fokus standen Trends, Innovationen und Bewährtes für die Aufgaben in Kommunikation und Marketing. Die Veranstalter verzeichneten einen Zuwachs an Ausstellern von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 94; die Ausstellungsfläche betrug 4.039 Quadratmeter brutto und damit 36 Prozent mehr als im Vorjahr. 1.287 Fachbesucher und damit 28 Prozent mehr als im Vorjahr kamen zu der Veranstaltung.
Die Vorträge waren in vier Themenbereiche getrennt; von der Marketing Automation über Value Added Printing und Dialogmarketing bis hin zu Technologie und Know-how.
Es wurden nicht nur einzelne Maschinen oder Werkzeuge vorgestellt, sondern an den Anforderungen der Praxis orientierte Gesamtlösungen gezeigt. "Das Kongress und Convention Format bedient den erwarteten, hochkarätigen Wissenstransfer zwischen den Teilnehmern auf Aussteller- und Besucherseite und erfüllt den Wunsch nach einem intensiven Branchen-Networking", sagt Sabine Geldermann, Director drupa und Global Head Print Technologies der Messe Düsseldorf.
Nächstes Jahr findet die Print & Digital Convention dann auch im Rahmen der drupa statt - auf einer eigenen Fläche in Halle 3. Die drupa öffnet vom 16. bis zum 26. Juni 2020. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.