FFI startet Quereinsteiger-Schulung Maschinenführer
Ende März 2019 wurde erstmals das Theorie-Modul der neuen FFI Schulungsreihe „Vom Quereinsteiger zum Maschinenführer Stanzen / Kleben“ durchgeführt.
27 Mitarbeiter aus FFI Mitgliedsunternehmen nahmen an dem einwöchigen, zentralen Theorie-Seminars teil, was die Veranstaltung zu einem Erfolg machte. An die Theorie-Schulung schließt sich im Laufe des Jahres ein zweiwöchiges Praxisseminar (wahlweise: Stanzen oder Kleben) bei einem der FFI Partnerunternehmen Bobst, Marbach oder Heidelberg an.
Das Schulungsprogramm ist speziell konzipiert für fachfremde Neueinsteiger in die Faltschachtel-Herstellung, die sich nach Einschätzung des entsendenden Faltschachtel-Unternehmens aufgrund ihrer bisherigen Beschäftigung (z. B. als Maschinenhelfer) als Fachkräfte mit Entwicklungspotenzial zum Maschinenführer anbieten.
In der einwöchigen Theorieschulung und der zweiwöchigen Praxisschulung (wahlweise Stanzen oder Kleben) erhalten die Schulungsteilnehmer umfassende Informationen zur Faltschachtel-Branche, zum Produkt und den zu seiner Herstellung eingesetzten Fertigungstechnologien, -werkzeugen und -prozessen.
Die Praxisschulung befähigt die Teilnehmer zum Bedienen, Einrichten und Überwachen der Verarbeitungsmaschinen und zur Produktion einfacher Fertigungsaufträge.
Im Bereich der FFI Weiterbildungsseminare ergänzt das neue Schulungsprogramm „Vom Quereinsteiger zum Maschinenführer“ die bestehende, mehrteilige Seminarreihe „Führung für technische Fachkräfte“, die der FFI seit 2012 anbietet, und an der seither bereits knapp 50 Fachkräfte aus 24 Mitgliedsunternehmen teilgenommen haben.