Please wait...
News / Künftig ohne gedruckte Medien
19.04.2017  Wirtschaft
Künftig ohne gedruckte Medien
Die Fluggesellschaft plant die stufenweise Einführung elektronischer Zeitschriften. Mit dem Verzicht auf gedruckte Magazine und Zeitungen soll künftig Gewicht und dadurch Kerosin eingespart werden.
Airlines unternehmen derzeit alles, um möglichst effektiv zu fliegen und ihre Treibstoffkosten zu reduzieren. Einen besonders radikalen Schritt hat nun Singapore Airlines beschlossen. "E-Books statt Zeitschriften" lautet künftig die Devise.

Die bislang in gedruckter Form ausgelegten Magazine sollen in das Bordunterhaltungssystem KrisWorld eingespeist werden. Zwei Maschinen wurden bereits mit dem neuen E-Book-System ausgestattet. Dieser Schritt ist Teil eines gemeinsamen Testlaufs mit dem in Singapur ansässigen Unternehmen Smarttpapers Aviation Pte Ltd.

Peter Tomasch, Public Relation Manager bei Singapore Airlines: "In jeder Sitztasche befinden sich derzeit die drei Bordmagazine SilverKris, der Bordverkaufskatalog KrisShop sowie das Programmheft des Unterhaltungssystems KrisWorld." In Zukunft sollen dort nur noch die Safety-Card, eine Bedienungsanleitung des bordeigenen Entertainment-Systems sowie die Kotztüte zu finden sein.

"Singapore Airlines hat sich zum Ziel gesetzt, zu einem späteren Zeitpunkt auch andere Publikationen in das Programm aufzunehmen", so Tomasch. Künftig werden auch die Menükarten sowie die mehr als 100 internationalen und lokalen Zeitschriften, die momentan im gesamten Streckennetz mitgeführt werden, nur noch elektronisch verfügbar sein. Tomasch: "Geplant ist außerdem die Einführung von elektronischen Zeitungen und E-Books an Bord, bei denen die gleiche Technologie angewandt wird."

Smarttpapers setzt eine patentierte Technologie zur Datenkomprimierung ein, um die Inhalte von Zeitschriften und Zeitungen in ein digitales Format umzuwandeln, das sich in das Bordunterhaltungsprogramm einfügen lässt. "Singapore Airlines ist die erste Fluggesellschaft weltweit, die diesen einzigartigen Dienst an Bord ihrer Flotte, die mit dem Panasonic eX2-Bordunterhaltungssystem ausgestattet ist, einsetzt", so Tomasch.

Seit einigen Tagen verfügen bei Singapore Air zwei Boeing 777-300ER über dieses System, demnächst folgen zwei der insgesamt elf Airbus A380-Maschinen. Sukzessive werden dann auch die anderen Flugzeuge umgerüstet. (cvf)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!