Stephan und Maximilian Ellerhold sind die "Drucker des Jahres"
Winfried Rothermel wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet, die Laudatio hält Wladimir Klitschko. Bernd Weber von Gotteswinter und Aumaier erhält den ersten Preis für Innovation, Peter Krupp gewinnt in der Kategorie Nachhaltigkeit. Das Projektteam "Web-to-Print-Shop" der Hochschule der Medien Stuttgart ist siegreich bei den "Jungen Wilden". Heidelberg gewinnt in der Kategorie "Hersteller" für die Digitalisierungs-Strategie.
Stephan und Maximilian Ellerhold sind "Drucker des Jahres". Die Vorstände der Druckerei Ellerhold wurden in der Online-Abstimmung von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins "Druck & Medien" gewählt. Die Leserinnen und Leser kommentierten: "Die Ellerhold Gruppe wird man kein zweites Mal finden, die konzeptionellen Ideen; das hervorragende Team und die Visionen, die auch praktikabel für den Markt umgesetzt werden, geben ihnen mit jeder ihrer Handlungen recht." Und: "Das Unternehmen Ellerhold ist ein Familienunternehmen, das für Innovation steht."
Mit einem Sonderpreis für sein Lebenswerk, von der Redaktion gewählt, wird Winfried Rothermel ausgezeichnet. Der Geschäftsführer von abcdruck in Heidelberg wurde vom Unternehmer und Ex-Boxchampion Wladimir Klitschko in einer Laudatio geehrt.
Bernd Weber von Gotteswinter und Aumaier erhällt den ersten Preis in der Kategorie Innovation. Die Leserinnen und Leser lobten von allem die Kreativität des Kundenmagazins "Gotteswerk". Die Druckerei mache damit Werbung "für sich und die Branche".
Nachhaltigster Drucker des Jahres ist Peter Krupp von der Druckerei Krupp. "Auf dem Firmengelände wurden zwei Bienenvölker mit über 50.000 Bienen angesiedelt. In diesem Jahr konnten wir schon den ersten Krupp-Honig probieren", sagten die Leserinnen und Leser. Außerdem werde den Kunden die Möglichkeit geboten, die Aufträge klimaneutral zu drucken.
Die Mitglieder des Projektteams "Web-to-Print-Shop" der Hochschule der Medien Stuttgart sind die "Jungen Wilden" des Jahres. Die Studierenden haben gemeinsam einen Web-to-Print-Shop entwickelt, der dann live ging. "Von der Theorie in die Praxis - so muss Projektarbeit an einer Hochschule sein", finden die Leserinnen und Leser.
Heidelbergs Digitaldruck-Strategie steht auf dem ersten Platz bei den Herstellern. Es sei "strategisch richtig, neue Wege zu gehen", sagen die Leserinnen und Leser, die die Digitalisierung außerdem "als Zukunftsthema" sehen.
Zum zweiten Mal hat "Druck & Medien" die Leserinnen und Leser zur Abstimmung über die "Drucker des Jahres" aufgerufen und 1.821 Stimmen erhalten. Zuvor hatte die Redaktion in fünf Kategorien jeweils zehn Nominierte auf die Shortlist gesetzt. Die feierliche Auszeichnung aller Nominierten fand am 22. Februar bei einem Galaabend in Kooperation mit der Messe drupa in Düsseldorf statt.
Die Bildergalerie geht voraussichtlich im Lauf des Montags online. (kü)