Please wait...
News / Digitaldruck-Kongress: das sind die Druck-Trends
Sabine Geldermann (drupa) und Paul Albert Deimel (bvdm) eröffnen den Kongress.
13.02.2019  Veranstaltung
Digitaldruck-Kongress: das sind die Druck-Trends
Der vierte Digitaldruck-Kongress zeigte auf, wie sich mit Digitaldruck Geld verdienen lässt. Welche Märkte in Zukunft wachsen werden.
"Mit Digitaldruck Geld verdienen", lautete das Thema von Peter Sommer (Elanders) auf dem vierten Digitaldruck-Kongress in Düsseldorf, und er zeigte fundiert, wie er das macht.

Deutlich wurde auf dem Kongress, in welchen Märkten des Digitaldrucks enormes Geschäftspotenzial steckt. Dazu gehören Verpackungen genauso wie Kataloge. Ausschöpfen ließe sich das Potenzial jedoch nur, wenn sich das ganze Unternehmen auf die Digitalisierung und auf neue Geschäftsmodelle ausrichtet.

Wer bereit sei, sämtliche Arbeitsprozesse – von der Vorstufe über die Vertriebswege bis zur Auslieferung oder sogar Entsorgung von Printprodukten – neu zu denken, habe den Erfolg auf seiner Seite.

"Der Digitaldruck – verknüpft mit ausgefeiltem Datenmanagement – bietet Lösungen, mit denen sich rentable Geschäftsfelder aufbauen und neuen Kunden gewinnen lassen", kommentierte Paul Albert Deimel, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Druck und Medien.

Über den Kongress hinaus bieten die Verbände Druck und Medien Unternehmen Unterstützung an, um sich dem digitalen Wandel zu stellen. Dazu gehören das Benchmarking im Digitaldruck, die Prüfung und die Zertifizierung der technischen Voraussetzungen im Betrieb, Investitionsplanungen sowie die Qualifizierung von Mitarbeitern, zum Beispiel durch die Fortbildung "Geprüfter Digitaldruck Professional" und die Zertifizierung "QualitätsSiegel Digitaldruck". (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.  
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!