Ryobi-Maschinen auf der Druck+Form
Auf der diesjährigen Druck+Form in Sinsheim zeigen Illies Graphik und Raber+Märcker Ryobi-Druckmaschinen vom Klein- bis zum A1-Format, sowie Vorstufen- und Weiterverarbeitungsprodukte unterschiedlicher Hersteller.
Auf dem Stand zeigen die Unternehmen den neuen LED-UV-Trockner. Zusätzliche Absauggebläse oder Entlüftungsschläuche sind nicht erforderlich, da kein Ozon freigesetzt wird. Der Trockner ist integriert in eine Ryobi 920 mit dem Bogenformat 920 x 640 Millimeter.
Ebenfalls demonstriert wird die Fünf-Farb-Einstiegsmaschine für das 35 x 50-Format Ryobi 525GE, die auf der Messe mit Inline-Stanze vorgestellt wird. Sie zeichnet sich durch einen um 25 Prozent niedrigeren Energiebedarf im Vergleich zur umfangreicher ausgestatteten Ryobi 525GX aus. Ferner hat sie durch die Niedrigstapelauslage 33 Prozent weniger Platzbedarf. Die nahtlose Verbindung zum Ricoh-Partnerstand dokumentiert die enge Zusammenarbeit mit dem Hersteller und erlaubt den Besuchern auch, sich auf kurzem Weg sowohl über digitale Schwarzweiß- als auch Farbdruckmaschinen zu informieren.
Erstmalig auf einer deutschen Messe präsentieren die Unternehmen den neuen Plate Writer 3000 von Glunz & Jensen. Mit verdreifachter Geschwindigkeit im Vergleich zum Plate Writer 2400 eignet er sich auch für einen höheren Plattendurchsatz. Raber+Märcker, seit mehr als 10 Jahren Exklusiv-Partner von Mitsubishi in Baden-Württemberg, präsentiert für das A3-Format den DPX 2-Belichter. Zusätzlich wird die neue chemiefreie Polyesterplatte von Mitsubishi vorgestellt, die es jetzt auch in der Stärke 0,30 Millimeter für das 50 x 70-Format gibt. Darüber hinaus werden Workflow-Anwendungen präsentiert und vor Ort belichtete Polyesterplatten auf der Ryobi 525GE gedruckt.
Den Prinergy Evo-Workflow von Kodak können die Besucher auf der Messe in Kombination mit dem halbautomatischen Kodak Trendsetter 800 in den Live-Demos unter die Lupe nehmen. Für den UV-Druck wird die Druckplatte Kodak Trillian SP eingesetzt. Zusätzlich wird auf dem Trendsetter 800 die prozesslose Platte Kodak Thermal Direct belichtet. Im Bereich der Weiterverarbeitung werden Produkte von Perfecta sowie C.P. Bourg gezeigt. Besucher können die Perfecta 92- Schneidemaschine sowie den BST20e-Zusammentragturm und den BME Booklet Maker von C.P. Bourg in Augenschein nehmen. (kü)