Gautschfeier und Sommerfest
Zum zweiten Mal hat die Hans Soldan Druck GmbH im Rahmen des Sommerfestes die alte Drucker-Tradition des Gautschens der Kornuten zelebriert.
Gemäß dem alten Buchdruckerbrauch wurde am Freitagnachmittag vergangener Woche unter der Anleitung des Gautschmeisters Gerhard Fank in historischen Gewändern und vor den Augen der versammelten Gautsch-Zeugen die Auszubildende Alexandra Kallweit nach bestandener Abschlussprüfung der feucht-fröhlichen "Wassertaufe à la Gutenberg" unterzogen.
Mit mehr als 30 Jahren Verspätung wurden aber auch Betriebsleiter Matthias Mittweg mit der Gautsch-Prozedur die schlechten Gewohnheiten aus der Lehrzeit abgewaschen. Nachdem die Kornuten zuerst auf einen nassen Schwamm gesetzt wurden, wurde dem Ritual entsprechend den Täuflingen auch noch ein Eimer Wasser über den Kopf geschüttet. Doch damit nicht genug. Um sicherzustellen, dass die Gautschlinge auch wirklich durch und durch nass sind und zum Gaudi der versammelten Gautschzeugen wurde zu guter Letzt noch die Taufe "ad Podexiorum" vollzogen, bei dem die Gautschlinge auch noch in einen mit Wasser gefüllten Trog getaucht wurden.
Mit dem Bekenntnis der Gautschlinge: Es sei künftig mein Bestreben, keine Druckfehler mehr zu machen. Den Lehrlingen will ich ein geduldiger Helfer sein. Gott segne die Kunst", und der Übergabe des Gautschbriefes endete die Gutenbergsche Wassertaufe. Die mittelalterliche Tradition der Gutenberg-Taufe und die mittelalterlichen Kostüme dienten auch dem diesjährigen Sommerfest der Hans Soldan GmbH als Rahmen. Seit dem Erwerb einer eigenen Druckerei im Jahr 1931 bildet der Bereich Drucksachen für Rechtsanwälte ein wichtiges Geschäftsfeld bei der Hans Soldan GmbH in Essen. Seit 2002 bietet die Hans Soldan Druck GmbH auch den nachträglichen Druck eines individuellen Wasserzeichens auf fast allen Naturpapieren an. (kü)