Neue Kooperation, neue Maschine
Die Druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH aus Essen erweitert ihre Kapazitäten und hat eine Kooperation mit dem Wettbewerber Schotte in Krefeld vereinbart. Der wiederum zieht sich aus dem Stammgeschäft zurück und überlässt seine Räume dem Kaiser-Wilhelm-Museum.
Die neue Maschine von Druckpartner Essen ist eine Fünffarben-Speedmaster XL mit Lackwerk aus dem Hause Heidelberg. Da die bisherigen Maschinen alle weiter genutzt werden, wurde für die Speedmaster eine Halle angemietet, die unmittelbar neben dem bisherigen Gebäude steht. Die Gesamthöhe der Investitionen beläuft sich nach Informationen von Druck&Medien auf rund 2,5 Millionen Euro.
Erforderlich wurde die Neuanschaffung auch wegen einer umfangreichen Kooperation, die Druckpartner bereits vor einiger Zeit mit der Schotte GmbH & Co. KG in Krefeld-Uerdingen vereinbart hatte. Das Unternehme, das im März 1947 als Buchdruckerei Fritz Schotte gegründet wurde und 1998 in das ehemalige Dujardin-Gebäude am linken Rheinufer umgezogen war, wird seinen eigenen Offset-Druckbetrieb in Kürze einstellen. Die Maschinen sollen anschließend unter anderem nach Hongkong und Istanbul gehen.
Für die Zeit nach der Abwicklung gibt es bereits eine originelle Idee für die Nutzung der Räumlichkeiten: Nach Informationen regionaler Medien einigte sich Schotte mit dem Kaiser-Wilhelm-Museum am Krefelder Karlsplatz, das wegen einer anstehenden Sanierung für rund zwei Jahre ein Depot für seine Schätze braucht. Außerdem soll im Erdgeschoss der Druckerei auch die Museumsbibliothek mit 50.000 Büchern Platz finden.
Die Druckpartner Druck- und Medienhaus GmbH hatte bereits 2008 ein umfangreiches Investitionspaket mit einem Gesamtvolumen von rund 4,5 Millionen Euro abgeschlossen. Unter anderem wurde ein Thermo-Plattenbelichter vom Typ Agfa Avalon N8-50 und eine Heidelberger Achtfarben XL105 mit Impresscontrol, eine Heidelberger Stitchmaster ST450 mit Umschlaganleger und acht Sammelstationen sowie eine Indigo 5500 Fünffarben installiert.
Clemens von Frentz