Please wait...
News / Das China-Geschäft legt zu
06.09.2010  Wirtschaft
Das China-Geschäft legt zu
Einen Boom verzeichnet derzeit der Absatz von Rapida-Bogenoffsetmaschinen in China. Bis zu 30 Bestellungen aus dem Reich der Mitte gehen Monat für Monat bei KBA ein.
Schon nach sechs Monaten übertraf der Auftragswert das gesamte Vorjahr. Bei den Bestellungen dominieren die Mittelformat-Maschinen der Baureihe Rapida 105. Der eine oder andere chinesische Betrieb entscheidet sich auch für eine Hightech-Anlage Rapida 106.

In den ersten sieben Monaten verzeichnete KBA 30 Großformat-Bestellungen von chinesischen Druckereien. Alle georderten Maschinen werden noch in diesem Jahr geliefert. Auffällig sei, dass viele Kunden, die bisher ausschließlich Mittelformatanlagen im Einsatz hatten, jetzt ins Großformat investieren. Einer der großen KBA-Anwender im Reich der Mitte ist der Verpackungsdrucker Beijing Jiazheng. Seit 2007 produziert das Unternehmen auf fünf Rapida 105-Anlagen. Im Herbst 2010 erhält Beijing Jiazheng erstmals eine Rapida 142 mit fünf Farbwerken und Lackturm.

Bei Sichuan Shifang Gongyi im Südwesten von China produziert seit zwei Jahren eine Siebenwerke-Rapida 105 universal mit Lackturm. In diesem Jahr kam neben einer neuen Rapida 105 eine Rapida 142 dazu. Auch hier stand bei der Entscheidung der Produktivitätsgewinn im Vordergrund. Mit der Integration der großen Rapida in eine durchgängige Produktionslinie kann das Unternehmen mehr Nutzen pro Bogen bedrucken beziehungsweise Verpackungen in einem Durchlauf produzieren, die früher aus mehreren Teilen zusammengesetzt wurden.

Die zweite großformatige Rapida geht im Herbst bei Zhejiang Wuyi Zhangshi in Ostchina in Betrieb. Das Unternehmen ist im vergangenen Jahr mit der ersten Rapida 105 von lokalen Druckmaschinen auf KBA-Technik umgestiegen. Wenige Monate später installierte Zhejiang Wuyi Zhangshi eine Rapida 162a-Fünffarbenanlage, die jetzt durch eine Rapida 142 in der Vierfarbenvariante ergänzt wird.

Der Maschinenpark wird ergänzt

Eine ganze Reihe von Druckbetrieben haben schon länger große Rapidas im Einsatz und ergänzen bei KBA ihre Jumbo-Flotte. Dazu gehört Changzhou Zhengwen in der Provinz Jiangsu im Osten des Landes. Seit 2006 produziert das Verpackungsunternehmen mit einer Rapida 162a in der Vierfarbenvariante. In diesen Wochen kommt eine Rapida 142 hinzu. Mit der neuen Fünffarbenmaschine will der Druckbetrieb noch wettbewerbsfähiger agieren. Bei Foshan Luzhicai in Südchina war es dagegen genau anders herum. Seit 2005 produziert das Unternehmen aus der Provinz Guangdong mit einer Rapida 142, die Ende des Jahres um eine Rapida 162a ergänzt wird. Größere Verpackungen machten das größere Druckformat erforderlich.

Xiamen Jimei in der Provinz Fujian und Zhejiang Yixiang gehören zu den Unternehmen, die erstmals bei KBA bestellten. Beide erhalten in der zweiten Jahreshälfte eine Fünffarben-Rapida 162a. Während Xiamen Jimei vor dem Wechsel zu KBA bereits Maschinen eines anderen Herstellers im Einsatz hatte, ist Zhejiang Yixiang ein Neueinsteiger in die Druckbranche. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!