Neuer Leitfaden erschienen
Der Bundesverband Druck und Medien hat einen neuen Leitfaden für die Kunden industrieller Buchbindereien herausgegeben. Damit will der Verband das Wissen um Produktplanung, Auftragsvergabe und Herstellung von Verlagserzeugnissen für Kunden der Druckweiterverarbeiter verbessern.
Der Leitfaden gibt Hinweise für Auftraggeber und Hersteller, um Planungsfehler möglichst zu vermeiden und die Beurteilung einer gefertigten Auflage zu versachlichen. Neben Hinweisen für die Produktplanung und zu berücksichtigende Materialeigenschaften sowie Vorschriften für den Ablauf von Prüfungen an Büchern und Mehrlagenbroschuren wird die Vorgehensweise beim Ziehen, Prüfen und Bewerten von Stichproben zur Beurteilung einer gefertigten Auflage beschrieben.
Außerdem enthält der Leitfaden für ausgewählte Prozessabschnitte Stufenprodukte mit Skizzen und Toleranzen sowie Checklisten mit Prüfmerkmalen für die Endprüfung von Büchern und Mehrlagenbroschuren mit möglichen Fehlern. Die in den Checklisten festgelegten Fehlergrenzwerte pro Merkmal basieren auf langjährigen Erfahrungen des Autors Jens Wulf als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Der Leitfaden wird Buchbindereien und Druckereien für Gespräche mit ihren Auftraggebern oder auch für Schulungen empfohlen. Unabhängig von der nun vorliegenden Publikation sollten Kunden ihre Buchbinder bereits in die Produktplanungsphase einbinden, um möglichst wirtschaftlich die gewünschte Qualität zu fertigen. Der 52-seitige Leitfaden kostet für Verbandsmitglieder 25 Euro, Nichtmitglieder zahlen 49 Euro. (kü)