Please wait...
News / Wetzlardruck erweitert seinen Versandraum mit einer neuen Komplettlinie
03.06.2014  Wirtschaft
Wetzlardruck erweitert seinen Versandraum mit einer neuen Komplettlinie
Nach dem NewsLiner zusätzlich ein ProLiner von Müller Martini

Wetzlardruck GmbH im deutschen Wetzlar nimmt zehn Jahre nach einem NewsLiner ein zweites Zeitungs-Einstecksystem ProLiner von Müller Martini in Betrieb. Die neue Komplettlinie soll – gemeinsam mit einem neuen FlexiRoll-Puffersystem – das erhöhte Beilagen- und Vordruckaufkommen der Tageszeitung «Wetzlarer Neue Zeitung» und der Sonntagszeitung «Guter Sonntag» mit einer Gesamtauflage von 310'000 Exemplaren auffangen.

Seit genau einem Jahrzehnt steckt Wetzlardruck Beilagen für die Tageszeitung «Wetzlarer Neue Zeitung» (vier Ausgaben/Totalauflage 76'000 Exemplare) und für die Sonntagszeitung «Guter Sonntag» (drei Ausgaben/Totalauflage 160'000 Exemplare) mit einem NewsLiner von Müller Martini ein. Der hessische Zeitungsproduzent ist damit so zufrieden, dass er sich gemeinsam mit dem Berater Reinhard Krick vom Ingenieurbüro Krick bei der Ersatzinvestition für die zweite, von einem anderen Hersteller stammende Einstecklinie älteren Datums, wiederum für eine Lösung von Müller Martini entschieden hat.

Das neue Einstecksystem, das im kommenden Mai in Betrieb genommen wird, drängte sich nicht zuletzt deshalb auf, weil die beiden Zeitungen immer mehr Beilagen enthalten und zudem in verstärktem Masse Vorprodukte gedruckt werden. Bei einzelnen Ausgaben klettert die Zahl der Beilagen bis auf 20.

Puffern, Einstecken, Folieren, Umreifen
Die Produkte werden an einem Falzausgang der Rotation automatisch von einen Zeitungs-Transporteur NewsGrip A angenommen und auf den neuen FlexiRoll-Puffer geführt. Haupt- und Vorprodukt werden danach ab Rollen dem neun Stationen umfassenden ProLiner zugeführt, wo über je vier lange und kurze Streamfeeder zusätzlich bis zu acht Beilagen eingesteckt werden können. Wetzlardruck verfügt so über eine ideale Lösung zur Entkoppelung von Rotation und Versandraum.

Über einen Klammertransporteur gelangen die Produkte danach vom ProLiner in zwei Kreuzleger NewsStack. Die fertigen Standard- und Spitzenpakete werden mit zwei Touren-Adress-Blatt-Auflagen TABA F (Thermodruck) beschriftet, foliert und umreift. Bei besonders hohem Produktionsaufkommen kommt zusätzlich einer der drei zur NewsLiner-Linie gehörenden CN80 zum Einsatz. Dieser Kreuzleger wird so umgebaut, dass er variabel für den NewsLiner oder den ProLiner eingesetzt werden kann.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!