Die Felix Schoeller Group gibt die neue Zusammensetzung der Geschäftsleitung bekannt. Peter Cornelißen wechselt nach China.
Hans-Christoph Gallenkamp wurde in Nachfolge von Bernhard Klofat zum CEO des Unternehmens ernannt.
Der langjährige CFO des Osnabrücker Spezialpapierherstellers, Peter Cornelißen, legte sein Amt nieder und wechselt in eine neue Rolle. Er konzentriert sich auf den Ausbau des im vergangenen Jahr in China gegründeten Joint Ventures, Winbon Schoeller New Materials (WSNM).
Sein Nachfolger als CFO der Felix Schoeller Gruppe ist Guido Hofmeyer, der bislang für den Geschäftsbereich Felix Schoeller verantwortlich war. Seine Stelle wird zum Jahreswechsel neu besetzt.
Neu zum Geschäftsführer der Felix Schoeller Holding wurde Gerhard Hochstein ernannt. Er ist bereits seit April 2016 beim Unternehmen und Geschäftsführer der Schoeller Technocell. Gerhard Hochstein verantwortet als CTO die Bereiche Ingenieurwesen, Forschung & Entwicklung, technischer Einkauf, Energiemanagement, Patente und Business Development.
Stephan Igel, als CSO zuständig für den Vertrieb des Geschäftsbereichs Technocell, übernimmt zusätzlich die Verantwortung für den Rohmaterialeinkauf.
Keine Veränderungen gab es im Bereich Produktion unter Georg Haggenmüller (CMO).
Damit setzt sich die Führung der Felix Schoeller Group, die nach den Prinzipien einer Funktionalorganisation aufgebaut ist, aus Hans-Christoph Gallenkamp (CEO), Georg Haggenmüller (CMO), Gerhard Hochstein (CTO), Guido Hofmeyer (CFO) und Stephan Igel (CSO Technocell) zusammen. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.