Please wait...
News / Liebeserklärung an eine Druckmaschine
Roger Wolf und Rolf Steiner (v.l.): "Die Maschine ist für uns optimal geeignet."
03.08.2018  Technik
Liebeserklärung an eine Druckmaschine
In der Schweiz steht die modernste Druckintegration im Rollenoffset. Die Liste der Ausstattungsmerkmale der Manroland Rotoman Direct Drive liest sich wie der Wunschzettel eines Technikfans an die Industrie 4.0.
Der Anlass für die Investition im unteren zweistelligen Millionenbereich waren ständig steigende Personalkosten. Die Schweiz ist ein Hochlohn-Land und das verträgt sich nicht gut mit der aktuellen Situation in der Druckbranche. Die Vogt-Schild Druck AG in Derendingen ist dazu noch in einem preissensiblen Drucksegment unterwegs: Im Rollenoffset werden Zeitschriften, Kataloge und Broschüren für das Premiumsegment gedruckt, häufig mit Veredelungen wie Lacken und Sonderfarben. Bei den Auflagen ist die Tendenz sinkend, hoch bleibt dagegen der Qualitätsanspruch. Ein Fall für Bogenoffset? Nein! Dafür wäre die Druckerei ebenfalls bestens ausgestattet, doch da hapert es an der Wirtschaftlichkeit.
 
Vollautomatisierte Druck- und Weiterverarbeitungsanlagen sind im Bogenoffset und der Ausrüstung bereits erfolgreich im Einsatz. Die in die Jahre gekommene Rollenoffsetmaschine sollte durch ein State-of-the-Art-Modell ersetzt werden und seit gut einem Jahr ist die neue Rotoman 16-Seiten-Direct Drive im Einsatz. Pro Sekunde laufen 11,40 Meter Papier durch die Maschine. Das entspricht 65.000 Exemplaren bei 16-Seitenbogen oder 260.000 Umschläge mit vier Seiten in einer Stunde.

Es ist "konkurrenzlos schnell", wie Vogt-Schild-Produktionsleiter Roger Wolf schwärmt. Zumal am Ende ein fertig verarbeitetes Druckprodukt in Stangen gestapelt herauskommt, das beim Stangenanleger am Sammelhefter oder Klebebinder automatisch übernommen und verarbeitet werden kann. Für ein solches Ergebnis muss das System optimal vernetzt sein. Mehrere Prozessschritte wurden dazu überarbeitet, berichtet Geschäftsführer Rolf Steiner.

Warum die Schweizer nach der Investition nur noch die Hälfte der bisherigen Lagerfläche brauchen und welche Rolle der "Taschenfahrplan" im Unternehmen spielt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Druck & Medien. Zum Abo geht es hier, das Einzelheft kann hier bestellt werden. Hier steht die Ausgabe als E-Paper zum Download im iKiosk bereit. 
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!