"Personalisiertes Einstecken" steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von Ferag zur Ifra Expo in Berlin.
Ferag hat vor vier Jahren das Tape Fix-System vorgestellt. Die selbsthaftenden Streifen waren zunächst dafür gedacht, zusammengetragene Werbebeilagen-Bündel für den Direktvertrieb zusammenzuhalten, ohne dass ein separates Mantelprodukt benötigt wird.
Die bisher eingesetzten TapeFix-Module spenden deshalb an der Bundseite auf. Dieses Jahr nun präsentiert Ferag eine Variante – genannt Tape Fix Blume –, die das Schließen einer Zeitung oder Zeitschrift per ablösbarem Klebestreifen auf der offenen Seite erlaubt. Damit können die Beilagen eines Druckproduktes während des Zustellungsprozesses gegen Herausfallen gesichert werden.
Als Ferag vor einigen Jahren sein Software-Angebot durch den "Optimizer" ergänzte, zeigte sich bei den Anwendern, dass es durchaus sinnvoll ist, gerade für komplexe Aufträge mit wechselnden Jet Feeder-Belegungen verschiedene Varianten durchzuspielen.
Der "Optimizer" kann dabei helfen, zeitsparendere Varianten mit weniger Materialbewegung und optimaler Anleger-Nutzung zu finden. In diesem Zusammenhang kann der neue Single Sheet Feeder interessant sein. Das Spezialmodul ist für Einzelblätter ausgelegt und verfügt dafür über einen großen, und somit wenig Bedienpersonal erfordernden, Speicher. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.