Abseits der Metropolen Kunden zu gewinnen und zu halten, ist nicht leicht. Perihan Köhler hat diese Kunst perfektioniert. Die deutsch-türkische Leiterin des Druckhauses Köhler im niedersächsischen Harsum ging von klein auf den steinigen Weg.
Frau Köhler, der Standort Ihres Druckhauses im Landkreis Hildesheim hat gerade mal 10.000 Einwohner. Wie schafft man es, in so einer kleinen Gemeinde im Druckgewerbe erfolgreich zu sein?Perihan Köhler: Sie dürfen niemals müde werden, Sie müssen für Ihre Kunden immer das Passende und das Beste finden, sonst können Sie auf dem Land tatsächlich nicht überleben. Wir übernehmen für unsere Kunden alles, was sie brauchen.
Wie dürfen wir uns das vorstellen?Man muss den Kunden vermitteln: "Machen Sie sich keine Gedanken, ich mache das für Sie." Wenn mich ein Kunde anruft und sagt, er hätte beispielsweise gern noch ein halbes Pfund Schinken, dann packe ich ihm eben ein halbes Pfund Schinken ins Paket.
Eine Druckerei verschickt Schinken?Warum nicht? Man muss eben mehr machen als andere, und man muss es auch anders machen.
Was bieten Sie Ihren Kunden denn noch so on top im Bereich Service?Wenn ich dem Kunden zum Beispiel ein Paket schicke, dann verfolge ich selbst übers Internet nach, wo es sich gerade befindet. Wenn ich in der Sendungsverfolgung sehe, dass es angenommen wurde und von wem, rufe ich beim Kunden an und sage: "Ihr Paket ist gerade angekommen, Herr Maier hat es entgegengenommen." Ich nehme den Kunden einen Teil der Arbeit ab und kümmere mich aktiv um sie. Diesen Service, der über das Normale hinausgeht, wissen sie sehr zu schätzen.
Auch Sie werden den Preisdruck spüren.Der Markt ist sehr schwierig, das wissen wir, und das erfahren wir jeden Tag. Also müssen wir die Menschen für uns gewinnen, uns selbst verkaufen. Ihnen das Gefühl geben: "Wir tun gern etwas für Sie." Ich habe Kunden vor allem auch deswegen gewonnen, weil ich ehrlich zu ihnen bin. Unsere Druckerei hat keinen eigenen Außendienst, ich mache das alles selbst.
Wo haben Sie die Erfahrung dafür gewonnen?Weder mein Mann noch ich kommen aus der Druckbranche, wir haben uns das Wissen über die Jahre selbst angeeignet. Wir haben die Druckerei selbst gegründet, kommen beide aus ganz beschei- denen Verhältnissen. Aber wir haben viel Freude am Drucken und mein Lebensweg hat mich auch sehr geprägt. Deswegen ist es mir so wichtig, dass ich Menschen einen Wert gebe.
Wie es ihr ergangen ist, nachdem sie im Alter von 19 Jahren ganz allein aus der Türkei nach Deutschland gekommen ist, wie sie ihr Unternehmen führt und welche Strategie sie verfolgt, erzählt Perihan Köhler im Titelinterview der aktuellen Ausgabe von "Druck & Medien". Hier geht es zum Abo, hier kann das Einzelheft bestellt werden und hier steht das E-Paper im iKiosk bereit.