Please wait...
News / Prinect Anwendertage stellen digitale Geschäftsmodelle vor
Rund 300 Teilnehmer nutzten das Forum für den Austausch rund um Softwaretrends.
26.06.2018  Veranstaltung
Prinect Anwendertage stellen digitale Geschäftsmodelle vor
Die Prinect Anwendertage 2018 legten den Fokus auf digitale Geschäftsmodelle und die Industrialisierung von Druckereien. An vier Tage stellte Heidelberg unter anderem die Subskriptionsangebote vor.
An insgesamt vier Veranstaltungstagen nutzten rund 300 Teilnehmer und zugleich Prinect Workflow-Anwender die Gelegenheit, sich mit Experten und untereinander über die neuesten Softwaretrends in der Branche auszutauschen. Im Fokus der Präsentationen und den anschließenden Diskussionen standen neue digitale Geschäftsmodelle wie Subskription und die Möglichkeiten einer kostenoptimalen Industrialisierung von Druckereien in Zeiten rascher Digitalisierung.

Auf große Resonanz unter den Teilnehmern stieß der Programmpunkt "Subskriptions-Modelle für Maschinen, Geräte und Software". In der grafischen Industrie präsentierte Heidelberg diese Form des Angebots im vergangenen Jahr erstmals der Öffentlichkeit. Mittlerweile hat Heidelberg 17 Subskriptionsverträge verkauft, bei denen das Unternehmen ein Gesamtpaket aus Maschine, Verbrauchsmaterialien, Prinect Software und Dienstleistungen liefert und bei dem der Kunde einen Preis ausschließlich für die Menge der produzierten Bogen bezahlt.

Mit dem Prinect Production Manager bietet Heidelberg zudem im Softwarebereich ein Software-as-a-Service-Modell, bei dem der Kunden nicht für einzelne Lizenzen bezahlt, sondern für die Menge der erzeugten Daten. Rund 150 Anwender haben sich bislang für dieses Angebot entschieden.

Als fester Bestandteil der Anwendertage bot der Prinect Marktplatz in verschiedenen Kurzdemonstrationen einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen von Prinect 2019, darunter die Präsentation von Prinect Smart BI. Mit diesem cloudbasierten Service können Druckereien ihre Geschäfts- und Produktionsdaten mit Unterstützung vorhandener Microsoft Office Standard Tools analysieren. 

Heidelberg plant, das Angebot cloudbasierter Lösungen Schritt für Schritt weiter auszubauen. Die Vision sei ein cloudbasiertes Ökosystem, in dem Kunden sich die benötigten Module bedarfsgerecht zusammenstellen. Die Software und die IT Infrastruktur werden nach dem Software-as-a-Service Prinzip bereitgestellt. (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.     
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!