Der Nachwuchsförderverein World Skills Germany hat Heidelberg zum Leistungszentrum benannt. Es ist das einzige Zentrum dieser Art für Drucktechnik in Deutschland.
Als Teil des Bündnisses World Skills International ist es eine der zentralen Aufgaben von World Skills Germany, nationale Berufswettbewerbe auszurichten und die Gewinner anschließend für die "Weltmeisterschaften der Berufe" zu trainieren.
Hierfür gibt es für die unterschiedlichen Berufsfelder bundesweit 20 Landes- und Bundesleistungszentren. Das neue Zentrum in Wiesloch-Walldorf ist das einzige deutschlandweit für den Bereich Drucktechnik. Es bietet Trainingsmöglichkeiten für Nachwuchsdrucker im Alter von bis zu 22 Jahren.
Die nationalen Meisterschaften für das Berufsbild "Medientechnologe Druck" mit acht Teilnehmern finden traditionell bei Heidelberger Druckmaschinen statt, das nächste Mal im Oktober. In diesem Jahr ist das PMC zum ersten Mal auch Austragungsort für die nationalen Meisterschaften der "Mediengestalter Digital und Print".
Die Sieger qualifizieren sich für die alle zwei Jahre ausgetragenen Weltmeisterschaften und werden von Heidelberg im neuen Bundesleistungszentrum über Monate hinweg in mehrtägigen Trainingslagern auf den Wettbewerb vorbereitet.
Verliehen wurde der Titel "Bundesleistungszentrum" offiziell am 11. April 2018, bei einer kleinen Feierstunde im Rahmen eines Campus Day für Berufsschulen. Überreicht wurde die Ernennungsurkunde von Hubert Romer, dem Geschäftsführer von World Skills Germany.
Das Bild zeigt von links: Thomas Hagenhofer, Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien; Hubert Romer, Geschäftsführer World Skills Germany; Roland Krapp, Leiter Print Media Center und Bernhard Nahm, Leiter berufliche Bildung Medienberufe, beide Heidelberg. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.