Ausbau schreitet voran
Das Bauaufsichtsamt Dresden erteilte SDV vor kurzem auch die zweite Baugenehmigung für die Nutzungsänderung eines Gebäudes. Im Oktober 2009 erwarb das Sächsische Druck- und Verlagshaus das benachbarte Grundstück, auf dem sich zu DDR-Zeiten der Volkseigene Betrieb Tabak- und Industriemaschinen und die dazu gehörige Berufsfachschule befanden.
"Wir investieren weiter, um das Fundament für das künftige Wachstum des Unternehmens zu legen", sagt Christoph Deutsch, Vorstandsvorsitzender der SDV – Die Medien AG. In der Tharandter Straße 35 entstehen seit Anfang des Jahres circa 2.700 Quadratmeter zusätzliche Büro- und Produktionsfläche.
"Unser Anliegen bei der Erweiterung des Betriebsgeländes ist es zum einen, Wohlfühlarbeitsplätze für bestehende und neue Geschäftsfelder zu schaffen, zum anderen, unseren Standort in Dresden- Löbtau durch anspruchsvolle Architektur aufzuwerten", sagt Christoph Deutsch. Errichtet werden nicht nur Büro- und Produktionsräume, sondern auch Erholungs- und Grünflächen.
Ausgeführt wird das Bauvorhaben durch das Dresdner Architektenbüro G.N.b.h. Architekten, das auch die erste umfassende Sanierung und Erweiterung des SDV-Geländes realisierte. "Bei diesem Projekt ist es für uns wichtig, das Firmengelände der SDV AG weiterzuentwickeln und in sich abzurunden", sagt Architekt Benjamin Grill. "Im städtischen Kontext betrachtet, sind wir der Auffassung, dass dieses Vorhaben wie auch die bisherigen Maßnahmen, inklusive der Realisierung des Kinos in der Fabrik in Räumen der SDV AG, einen Beitrag zur Belebung des Stadtviertels leistet. Nicht zuletzt soll das Projekt auch zeigen, wie man mit vorhandener Bausubstanz im Sinne des Weiterbauens respektvoll und wirtschaftlich – auch bei hohen Ansprüchen an die Nutzungsqualität – umgehen kann."
Die Bauarbeiten am Vorderhaus, die bereits 2009 genehmigt worden sind, werden voraussichtlich im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein. Sanierung und Umbau des hinteren Fabrikgebäudes werden bis Mitte 2011 dauern. (kü)