Please wait...
News / Xeikon Café mit neuer Ausrichtung
Danny Mertens: "Wir haben sechs wichtige Anwendungen herausgefiltert."
27.02.2018  Veranstaltung
Xeikon Café mit neuer Ausrichtung
Vom 20. bis zum 23. März findet das nächste "Xeikon Café" im belgischen Lier statt. Danny Mertens, Corporate Communications Manager, erklärt die neue Ausrichtung.
Herr Mertens, was müssen wir wissen über das Xeikon Café?
Im vergangenen Jahr haben wir diese Fortbildungsveranstaltung zum dritten Mal durchgeführt. Es war bis dato unsere größte Veranstaltung mit fast eintausend Teilnehmern. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Xeikon Café zu einer unabhängigen Branchenveranstaltung zu machen, die so neutral und informativ wie möglich ist. 
 
Was ist der Grund für die Veränderungen der diesjährigen Veranstaltung?
Wir haben von den vorherigen Xeikon Cafés Bewertungen der Sitzungen von den Teilnehmern eingeholt und uns mit deren Rückmeldungen beschäftigt. Außerdem haben uns diese Erfahrung und unsere Präsenz in der Branche allgemein gezeigt, was die Branche braucht: gezielte, informative Veranstaltungen, die sich mit den konkreten Alltagsproblemen in der Produktion befassen. Aus diesem Grund haben wir das Konzept erweitert und werden die Konferenz jetzt jedes Jahr abhalten, mit Ausnahme der drupa-Jahre. Darüber hinaus haben wir die Konferenz inhaltlich etwas umstrukturiert.
 
Können Sie uns mehr zu den Neuheiten sagen?
Wir sind im Moment noch dabei, die Einzelheiten auszuarbeiten. In groben Zügen lässt sich sagen, dass die Veranstaltung aus zwei Hauptelementen bestehen wird: zum einen eine Konferenz mit strategisch ausgerichteten Präsentationen und zum zweiten eine Bildungsakademie, die aus technologieorientierten Präsentationen und Praxis-Workshops besteht. Zusätzlich zu diesen beiden Bereichen gibt es eine Ausstellungfläche. 
 
Frühere Xeikon Cafés haben sich sowohl mit dem Dokumentendruck als auch dem Verpackungsgeschäft beschäftigt. Werden diese beiden Bereiche auch in Zukunft abgedeckt werden?
Der Schwerpunkt wird auch in diesem Jahr wieder auf der Verpackung liegen. Wir werden mehr als 40 verschiedene Verpackungsanwendungen vorführen, die alle live während der Veranstaltung produziert werden.

40 Anwendungen, das ist eine ganze Menge. Wie finden sich die Teilnehmer auf der Veranstaltung zurecht?
Wir haben die sechs wichtigsten Anwendungen mit dem höchsten Geschäftspotenzial herausgefiltert: Weine & Spirituosen, Craft Beer, Sicherheitsprodukte für Verpackungen, In-Mould-Etiketten, Lebensmittel und Chemikalien. Für jeden dieser Bereiche haben wir einen Pfad entwickelt, anhand dessen sich Besucher orientieren können. Es stehen „Pioniere“ bereit, die ihre Praxiserfahrungen und ihr Wissen weitergeben, damit die Teilnehmer realisierbare Anwendungsideen für ihr eigenes Unternehmen mit nach Hause nehmen können. 
 
Sind noch weitere neue Aspekte für dieses Jahr geplant?
Ja. Diejenigen, die das Xeikon Café schon einmal besucht haben, werden sich vielleicht an das Zelt erinnern, das wir vor dem Ausstellungsbereich für die Konferenzsitzungen aufgestellt hatten. Das gibt es dieses Jahr wieder. Die Konferenzsitzungen finden am Vormittag statt; am Nachmittag können die Teilnehmer dann je nach Interessensgebiet an den technischen Sitzungen und Workshops in der Bildungsakademie teilnehmen. Früher hatte das Xeikon Café einen globalen Fokus; diesmal konzentrieren wir uns eher auf die europäischen, asiatischen und nahöstlichen Märkte. Um das Angebot für unsere europäischen Besucher attraktiver zu gestalten, werden einige der Sitzungen in deren Muttersprache abgehalten werden. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.    
 
 
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!