Gather in Mönchengladbach hat das Erfindergen im Blut: Wie innovativ das Unternehmen dadurch agieren kann, erzählt Carola Gather in Druck & Medien und auf dem diesjährigen Digitaldruck-Kongress. Er findet am 15. Februar in Düsseldorf statt.
Tickets des öffentlichen Nahverkehrs, Eintrittskarten für Sportevents inklusive Einzelbild-Hologrammprägungen zum Schutz vor Fälschungen, Versicherungsausweise, die man von einem offoziellen Formblatt löst – Produkte aus der Druckerei Gather hat jeder schon mal in Händen gehalten, vermutlich, ohne sich über die Herkunft Gedanken zu machen.
Carola Gather, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung, sagt: „Wir drucken eigentlich gar nicht, wir statten Papier mit Mehrwert aus." Dabei ist das Unternehmen außerordentlich vielseitig. Der Grund: Geschäftsführer Helmut Gather, Carolas Vater, hat das Erfindergen im Blut. Keine Maschine, mit Ausnahme der Drucksysteme, die noch im ursprünglichen Zustand wäre. Die Weiterverarbeitungsanlagen hat er so lange umgebaut, optimiert und angepasst, bis mit ihnen Arbeitsschritte möglich waren, die so kein anderer Dienstleister erledigen kann.
Dadurch ist das Unternehmen flexibel und innovativ. Wie das in der Praxis aussieht und wie Gather den Kunden individuelle Lösungen liefert, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Druck & Medien. Zum Abo geht es
hier, das Einzelheft kann
hier bestellt werden. Zudem ist die Ausgabe digital im
iKiosk verfügbar.
Carola Gather spricht außerdem auf dem diesjährigen Digitaldruck-Kongress in Düsseldorf, der am 15. Februar 2018 von den Verbänden Druck und Medien organisiert wird. Das Thema ihres Vortrags lautet: "150 Jahre unter Druck – Veränderung als Konstante". Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.