Um Kunden aus dem Flexo- und Tiefdruck über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, hat die Hubergroup zu einem Expertentreffen nach Celle eingeladen. Die Veranstaltung soll wiederholt werden.
Sieben Referenten aus der Zulieferindustrie boten den mehr als 50 Gästen einen Einblick in unterschiedliche Aspekte des Verpackungsdrucks. Wegen der positiven Resonanz auf die Fachvorträge und die Gelegenheit zum Networking soll das Expertentreffen in absehbarer Zeit erneut stattfinden.
Oliver Leithäuser vom Maschinenbauer Comexi Group Industries sagt, der Trend im Markt gehe zu mehr Premium-Verpackungen mit steigender Vielfalt und Komplexität. Comexi bietet dazu verschiedene Lösungen.
Wolfgang Sprehe von Maschinenbauer Windmöller & Hölscher behandelte das Thema „Weiß ist eine Opazitätsfrage“. Eine Vielzahl von Anforderungen für einen stabilen Druckprozess mache eine perfekte Weißabdeckung, die ein wichtiger Faktor für das Erscheinungsbild der finalen Verpackung ist, schwierig.
Steve Walpuski, Sales Manager der Hubergroup im Bereich Offset befasste sich mit der These "The print world is moving online". Die Tatsache, dass das globale Marktvolumen im Bereich Print vergleichbar sei mit dem Umsatzvolumen der vier weltweit führenden Automobilhersteller, sorge allseits für anerkennendes Kopfnicken. Ein Trend seien Customized-Produkte für B2C, die via Facebook verkauft werden.
Unter dem Titel "Prozessoptimierung der neuesten Generation“ stellte Frank Thomas Trinkaus eine Innovation der Hubergroup vor, um über eine schnellere und exaktere Korrektur der Farbformulierungen in der Druckmaschine schneller in Produktion zu kommen. Die mit den Kooperationspartnern Color Consulting und Quad Tech entwickelte Softwarelösung "hu-track & hu-weigh" minimiere nicht nur Rüstzeiten, sondern reduziere auch die Makulatur des Drucksubstrats.
Das Potential durch Mehrfarben-Separation beleuchtete André Jochheim vom Klischeehersteller Asahi Photoproducts und präsentierte die Mehrfarben-Separation als neuen Trend im Flexodruck. Der erweiterte Farbraum mit einer fixierten Farbauswahl von sieben Farben könne eine Einsparung in Bezug auf Sonderfarbe bringen und damit die Rüstkosten positiv beeinflussen. Ob sich aus dem Trend eine breite Marktdurchdringung ergibt, werde am Kostendruck oder den Anforderungen der Markenartikelhersteller liegen.
Aus der Sicht des Designers betrachtete Micha Goes von der Designagentur Pacoon die "Verpackung – Was sind die Herausforderungen von morgen?" Die großen Trends sind Digitalisierung, Individualisierung, Onlineversand und Nachhaltigkeit.
Als letzter Referent ging Jörg Rohde vom Hersteller Zecher in seinem Vortrag "Die Rasterwalze – Differenzierung für das Optimum" auf die neuesten Standards bei Rasterwalzen ein. Nur mit einer Unterscheidung der Lineaturen von Rasterwalzen sei es heute nicht getan. Rohde stellte die Zusammenhänge für ein perfektes Druckergebnis anhand einer optimierten Gravur-Technologie Druckergebnis dar. (kü)
Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint.