Finishing im Fokus zur Druck+Form
Die Schwerpunkte von Binderhaus auf der diesjährigen Druck+Form werden die Technologien Rillen, Falzen, Hardcoverfertigung, PUR-Klebebindung und Veredelung mit UV-Lack sein.
Mit der Doppel-Messerwellenkassette des Falzmaschinenherstellers Baumfolder kann eine Weltpremiere präsentiert werden. Sie erlaubt das Rillen, Nuten, Perforieren oder Mikroperforieren von Druckbogen mit marktgängigen Rotationswerkzeugen. Der Papierweg führt an den Falzwalzen vorbei. Das vermeidet das Durchwalken der Bogen in den Falzwalzen. Die Kasette verarbeitet auch steifes und schweres Material das in den Messerwellen einer Falzmaschine beschädigt oder gewölbt würde. Das zweite Messerwellenpaar ermöglicht besonders enge Werkzeugabstände.
Zum ersten Mal in Deutschland ist außerdem die UV-Lackiermachine KDC-13RTF zu sehen. Konzipiert ist sie mit einem maximalen Bogenformat von 33 x 63 Zentimetern speziell für den Digitaldruck. Neben UV-Glanzlack oder Mattlack verarbeitet sie auch HP Indigo Primer. Ein Sauganleger mit 20 Zentimeter Vorstapelkapazität führt die Bogen zu. Eine Zusatzheizstation soll die sichere Anhaftung des Lacks auch auf Wachstoner sicherstellen. Bedient wird das System durch einen farbigen Tastbildschirm.
Insgesamt acht Rillmaschinen vom Tischgerät bis zur professionellen Anlage mit Inline-Falzwerk stellt Binderhaus auf der Messe vor. Für die Offsetdruckverarbeitung in hohen Auflagen ist etwa die R50-FSA konzipiert. Sie verfügt über einen Flachstapelanleger, eine aktive Bogenausrichtung, ein Balkenrillwerk und ein Falzwerk. Die R50-Duo bietet zwei Werkzeuge: In einem Durchgang kann positiv oder negativ gerillt, perforiert oder Wire-O-Kalendergestanzt werden. Speziell für den Digitaldruck eignen sich alle gezeigten Binderhaus-Balkenrillgeräte.
Die Hardcoverfertigung für Digitaldrucker zeigt Binderhaus in einer Spezialschau. Vorgeführt wird die Deckenfertigung für Fotobücher oder für die digitale Buchproduktion mit Bindemaschinen. Der PUR-Klebebinder K250 ergänzt diesen Themenbereich. Er erlaubt die PUR-Bindung von Fotobuchblocks. Zum Einsatz kommt ein geschlossenes Schlitzdüsensystem. Die Meßeinrichtung in der Buchzange mißt die Blockdicke und stellt danach Düse und Umschlaganleger ein. Eine Musterecke mit Fotobuchblocks und Hardcovermustern veranschaulicht die nicht ausgestellten Weiterverarbeitungsmöglichkeiten: zum Beispiel die Kinderbuchherstellung, sowie automatische Hardcover-Buchstraßen. (kü)