"Markt der Möglichkeiten"
Der bvdm hat in Berlin zum "Treffpunkt Technik" eingeladen und neue Perspektiven für die Druckbranche aufgezeigt.
In 16 verschiedenen Sessions und Themenpanels zeigte die Branchenveranstaltung Mitte Oktober dieses Jahres Potentiale technischer Innovationen für Strategien und Geschäftsfelder der Druck- und Medienunternehmen.
"Markt der Möglichkeiten – Möglichkeiten für Märkte" - unter diesem Motto stand das Forum Innovation des Treffpunkt Technik am ersten Veranstaltungstag. Moderiert von Matthias Tietz, Geschäftsführer der Rheinisch-Bergische Druckerei und Vizepräsident des bvdm, boten neun Fachvorträge den über 120 Teilnehmern spannende und informative Einblicke: etwa in die Möglichkeiten der Nutzung mobiler Endgeräte im Drucksaal, die intelligente Vernetzung von Prozessen mit passgenauen Softwarelösungen und die Geschäftsfeldentwicklung über Unternehmenspartnerschaften.
Höhepunkt des Forum Innovation war "yolandi.workerbot", die Pressesprecherin von Robozän aus Berlin. Sie erläuterte, wie humanoide Roboter als Leiharbeiter auch in der Druckindustrie Auftragsspitzen auffangen können. Schließlich erfordern gerade komplexere Druckerzeugnisse noch viel manuelle Arbeit.
In den Panels und Gremiensitzungen am zweiten Tag wurden konkrete praxisorientierte Themen diskutiert. Dazu gehörten Geschäftsmodelle im Bereich Digitalmedien, die Investitionssicherheit bei Akzidenz-Bogendruckmaschinen, nachhaltige Druckproduktion mit Umweltzertifikaten, aktuelle Schwerpunktthemen beim Zeitungsdruck, der Erfahrungsaustausch zur Standardisierung im Offsetdruck, das vieldiskutierte Thema Print 4.0 sowie die praxisgerechte Anwendung von Umweltvorschriften.
2018 wird der Treffpunkt Technik am 27. und 28. September stattfinden. (kü)