Der Trend zur Individualisierung
Heidelberger Druckmaschinen wird zur Inprint Digitaldrucklösungen zeigen. Die Besucher sehen zum Beispiel, wie individuelle Designs für Autos produziert werden.
Heidelberg nutzt die Inprint 2017 in München, um Digitaldrucklösungen für den Automobilbereich zu zeigen. Sie tragen dem Trend zur Individualisierung Rechnung.
Am Beispiel eines Kleinwagens zeigt Heidelberg auf der Inprint in Live-Demos, wie durch Digitalisierung und neue Drucktechnologien individuelle Designs in Kleinserien oder als Einzelstücke umsetzbar sind. Die zur Messe gezeigte Palette reicht von individuell dekorierten Tachoringen und Lüftungsdüsen bis hin zu Leichtmetallfelgen. Im Live-Betrieb zu sehen ist das 4D-Drucksystem Heidelberg Omnifire 250.
Beim Automobilzulieferer Ritzi Lackiertechnik in Tübingen ist seit Anfang Oktober eine Heidelberg Omnifire 1000 im Einsatz. Das Unternehmen veredelt Bauteile für unterschiedliche Automobilhersteller wie zum Beispiel Tachoringe, Zierleisten, Schalter, Instrumententafeln und andere Komponenten. Hierfür setzt das Unternehmen unter anderem auf die Omnifire 1000, die in den industriellen, digitalisierten Produktionsprozess integriert ist. (kü)