Der Bundesverband Druck und Medien lädt am 19. und 20. Oktober 2017 zum Treffpunkt Technik ein. Thema ist unter anderem "Print 4.0".
Die Veranstaltung soll in 16 verschiedenen Sessions und Themenpanels Potentiale technischer Innovationen für Strategien und Geschäftsfelder der Druck- und Medienunternehmen aufzeigen.
Wo können Druckereien heute und in Zukunft Augmented Reality und Robotik gewinnbringend einsetzen? Wie lassen sich mit mobilen Endgeräten Prozesse in Produktion und Vertrieb verschlanken? Das sind einige der Leitfragen des Forum Innovation am ersten Tag des Treffpunkt Technik. Teilnehmer haben hier die Gelegenheit, den technischen Fortschritt der Druckindustrie mit Blick auf seine Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg zu diskutieren.
Die geplante Themenpalette der Panels am zweiten Veranstaltungstag reicht vom Prozessstandard Offsetdruck über die Gestaltung der Kommunikationsschnittstellen bei der Zeitungsproduktion und die Relevanz von Umweltzertifikaten bis hin zu Print-4.0-Szenarien. Erstmals können sich in diesem Jahr auch Nichtmitglieder der bvdm-Gremien entsprechend ihrer Interessenschwerpunkte über aktuelle Projekte und Vorhaben des Verbands informieren, diese diskutieren und eigene Impulse für die weitere Arbeit geben.
Die vernetzte Produktion in der Druckindustrie gehört zu den in der Branche meistdiskutierten Themen der letzten Jahre, bleibt aber für viele abstrakt. Sicher mit ein Grund, weshalb das Themenpanel "Print 4.0 – Die Branche im Jahr 2025" von den angemeldeten Teilnehmern besonders stark nachgefragt wird.
Die Teilnahme am Treffpunkt Technik ist kostenlos. Programm und Anmeldemöglichkeit stehen im Internet unter
https://www.bvdm-online.de/TreffpunktTechnik/ (kü)