Please wait...
News / Jury nominiert Shortlist der Nova-Awards
25.08.2017  Veranstaltung
Jury nominiert Shortlist der Nova-Awards
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Unternehmensberatung Schickler verleihen dieses Jahr die Nova - Innovation Awards der deutschen Zeitungen. Neun Einsendungen haben es in die engere Auswahl geschafft.
Die hat neun von 98 Einreichungen aus 50 Verlagen als preiswürdig nominiert. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben. Über die Preisträger entscheidet die Jury am Tag der Preisverleihung; sie findet am 19. September 2017 beim BDZV-Zeitungskongress in Stuttgart statt.

In der Kategorie "Nova Produktinnovation" wurden nominiert:
 
"Netzwerkjournalismus am Beispiel der Panama Papers" ("Süddeutsche Zeitung", München): Mehr als ein Jahr Recherche, 2,6 Terabyte Daten und die Zusammenarbeit mit Hunderten Reportern des weltweiten Netzwerks investigativer Reporter ICIJ stecken in diesem außergewöhnlichen Projekt. 

"Landmadla – Post von Fränkinnen für Fränkinnen" (Mediengruppe Oberfranken – Zeitungsverlage, Bamberg): Leserinnen gestalten Inhalte und Layout dieses regionalen Frauenmagazins mit eigener Website mit. 

"Blogazine Nordkind" ("Nordsee-Zeitung", Bremerhaven): digitales Projekt insbesondere für Millennials (junge Leute zwischen 25 und 35 Jahren) im Verbreitungsgebiet, die von der "Nordsee-Zeitung" selbst nicht erreicht werden.

Für die Auszeichnung in der Kategorie "Nova Vermarktungsinnovation" nominierte die Jury:
 
"Programmatic Publishing" (Mediengruppe Mainpost, Würzburg): Dank automatisierter Prozesse erhält der Leser individuell auf seine Interessen zugeschnittene Inhalte online. 

"Handelsblatt Wirtschaftsclub" (Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf): verstärkte Leser-/Nutzerbindung dank Clubmitgliedschaft; Mitglieder genießen Vorteile wie exklusive Informationen, Produkte, Events und Services.

"Menschen, die bewegen 2016" (Mittelbayerischer Verlag, Regensburg): verstärkte Leser- Nutzerbindung durch regionale Highlights; Jahresrückblick mit Abendveranstaltung als zentraler Bestandteil einer kompletten, jährlich erweiterbaren Produktpalette.

Die Nominierten in der Kategorie "Nova Neue Geschäftsfelder" sind:
 
"Mediabox und DooH.de" (Madsack Market Solutions, Hannover): Das vertraute Werbeplakat nun als bewegter (Nachrichten-)Screen an gut frequentierten und zielgruppendefinierten Standorten, über die regionale Werbenetzwerke aufgebaut werden.

"Dortmund Deals. Der beste Deal der Stadt." (Medienhaus Lensing, Dortmund): Dortmunds Antwort auf Amazon und Co.: E-Commerce-Lösung mit einem Full-Service-Ansatz (incl. Logistik-Fulfillment und Same-Day-Delivery) zur Unterstützung des lokalen Handels.

"www.karrierestart.tv" ("Oldenburgische Volkszeitung", Vechta): Regionale Unternehmen stellen in kurzen Videoformaten auf digitalen Plattformen sich und ihre Ausbildungsprogramme vor; parallel können sich Schüler auf einer zugehörigen Website direkt um einen Ausbildungsplatz bewerben. 

Der Preis ist nicht dotiert. Mit dem Award werden die jeweils besten Produkt-Neueinführungen gedruckt und digital, außergewöhnliche Geschäftsmodelle, kreative Strategien und Vermarktungsideen ausgezeichnet. Gewürdigt werden innovative Leistungen für Leser, Nutzer und Werbekunden ebenso wie beispielsweise die Erschließung neuer Märkte außerhalb des Kerngeschäfts der Zeitungen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!