Hubergroup setzt Flexodruck-Schwerpunkte
Die Hubergroup beteiligt sich an der diesjährigen DFTA-Herbstfachtagung in Leipzig. Am 14. September befasst sich das Unternehmen dort mit drei Herausforderungen des Flexodrucks.
Effektlacke, hochpigmentierte Rasterfarben und opakes Weiß sind gemeinsam mit einem Servicepaket die Themen, mit denen sich die Hubergroup auf der Fachtagung in Leipzig befasst.
Neue Effektlacke sprechen den Endverbraucher nicht nur auf der visuellen, sondern zusätzlich auf der haptischen Ebene an. Folien können sich mit dem entsprechenden Effektlack wie Papier anfühlen und werden dadurch hochwertiger in der Wahrnehmung. Softtouch-Lacke überziehen den Bedruckstoff mit einer samt- oder wildlederartigen Oberfläche und ergänzen die Verpackung so um eine luxuriöse Komponente.
Hochpigmentierte Rasterfarben machen immer realistischere Abbildungen im Verpackungsdruck möglich, da durch die hohe Pigmentierung immer feinere Rasterweiten und Auflösungen erreicht werden können. Der Drucker kann Rasterwalzen mit geringeren Schöpfvolumen einsetzen und so feine Elemente bei gleichbleibender Farbkraft besser drucken. Sonderfarben müssen nicht mehr unbedingt zum Einsatz kommen, da ein Vierfarbsatz hochpigmentierter Farben einen größeren Farbraum abbilden kann.
Bedingt durch das Druckverfahren gerät der Flexodruck an seine Übertragungsgrenzen, wenn das im Verpackungsdruck unverzichtbare Weiß gefragt ist. Mit dem vorgestellten hoch deckenden Weiß erreicht der Drucker fast gleiche Opazitäten wie im Tiefdruck. Ein Durchschimmern des Füllgutes oder des Bedruckstoffes wird verhindert.
Hu-track ist ein von der Hubergroup vertriebenes Hardware-Software-Servicepaket, das eine schnelle Qualitätskontrolle der Druckfarbe und Anpassungen von Farbformulierungen direkt an der Druckmaschine ermöglichen soll. Die Anzahl der erforderlichen Farbkorrekturen bis zum Erreichen der optimalen Farbe wird verringert. (kü)