Eigene Weiterverarbeitung
Salzland Druck will neue Märkte erschließen und hat eine Bogenstanze von Heidelberg gekauft. Die UV-Druckerei kann nun hochwertige Produkte selbst weiterverarbeiten.
Salzland Druck in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, wurde vor mehr als einhundert Jahren gegründet. Der inhabergeführte Familienbetrieb beschäftigt rund 70 Mitarbeitern und setzt schwerpunktmäßig auf die UV-Technologie für Kunden aus Industrie, Agenturen, Fachverlagen sowie dem öffentlichen Dienst. Die Produktpalette reicht von Ordnersystemen über Schulungs- und Präsentationsprogramme, Displays, Aufkleber, Etiketten, Folien- und Kartonagenverpackungen bis hin zu Zeitschriften, Loseblattsammlungen und Büchern.
"Gerade in der Druckweiterverarbeitung erhalten die Produkte den letzten Schliff und können ganz individuell veredelt werden, so dass etwas Besonderes entsteht", sagt Christian Heinrich, Geschäftsführender Gesellschafter bei Salzland Druck. Deshalb habe man sich für einen konsequenten weiteren Ausbau entschlossen und produziere seit Anfang dieses Jahres mit der Bogenstanze Easymatrix 106 C.
Mit der Maschine ist Salzland Druck nun in der Lage, die Produkte im Folien-, Kunststoff-, sowie im Kartonagenbereich komplett selbst zu produzieren. Des Weiteren werden auch Teilprodukte realisiert, die für die Produktion von Schulungs- und Präsentationsprogrammen sowie Ordnersystemen benötigt werden.
Im Drucksaal von Salzland Druck stehen eine Speedmaster CD 102-Sechsfarben UV mit Lackierwerk sowie eine Speedmaster SM 102 mit Wendung. Die Druckmaschinen sind über den Prinect Pressroom-Manager mit der Druckvorstufe vernetzt. Gearbeitet wird im Dreischichtbetrieb. (kü)