Schneller Etiketten-Workflow
Domino beschleunigt die Etikettenproduktion. Ein neuer Workflow arbeitet deutlich schneller als die Vorgängerversionen.
Domino Digital Printing Solutions hat die neue DFE Workflow-Lösung (Digital Front End) speziell für die digitale N-Serie Vollfarb-Druckmaschine und somit für die Etikettenindustrie entwickelt. DFEv2.0 bietet eine erhöhte Geschwindigkeit und eine optimierte Automatisierung, wahrt aber zugleich die Kompatibilität mit der neuesten Esko-Code-Basis und kann mit verschiedenen VDP-Formaten für den Druck variabler Daten genutzt werden. Der volle Funktionsumfang von DFEv2.0 wird auf der Labelexpo Europe 2017 am Messestand von Domino vorgestellt.
"Die Workflow-Integration ist ein wesentlicher Bestandteil eines effizienten digitalen Druckverfahrens und sollte nicht unterschätzt werden", erklärt Simon Howes, Produktmanager – Digital Printing Solutions bei Domino. "Das effektive Management der verfügbaren Betriebszeit der Druckmaschinen und die gleichzeitige Optimierung der Druckqualität müssen garantiert sein, insbesondere in markenorientierten Sektoren wie der Etiketten- und Verpackungsindustrie", so Howes weiter.
Der neue Screener, Domino Screen Pro, optimiert den Workflow, indem er mehrere Prozesse in einen JDF-Workflow integriert, wodurch sowohl Geschwindigkeit und Effizienz verbessert als auch der volle Offline-VDP-Betrieb und zusätzliche Funktionen in DFEv2.0 ermöglicht werden. Im Vergleich zu DFEv1.2, wurde die Geschwindigkeit der Auftragsbearbeitung erhöht, was sich vor allem auf den variablen Druck mehrseitiger PDF-Dokumente auswirkt. So ist zum Beispiel bei der neuesten Version von Screen Pro das Verhältnis von Rip zum Druck vier- bis fünfmal schneller als bei der Vorgängerlösung.
Durch die Einführung eines neuen JDF-Workflows wird die Automatisierung weiter verbessert. Eine manuelle Konvertierung von Dateien ist nicht mehr nötig, und Informationen wie Lead-in/Lead-out und Kopierzählung nach Menge oder Größe der Druckauflage können nun direkt von DFE an die Digitaldruckmaschine weitergegeben werden, so dass Bedienereingriffe reduziert werden. (kü)