Druckhaus Mainfranken nimmt LE-UV-Maschine in Betrieb
Das Druckhaus Mainfranken hat von Print Xmedia Süd eine Heidelberg-Maschine mit LE-UV-Technik abnehmen lassen. Eine weitere neue Anlage druckt mit LED-Technik.
Zwei neue Heidelberger XL Achtfarben-Druckmaschinen produzieren künftig rund um die Uhr für das Druckhaus Mainfranken. Mit einer XL 162-8-P ging die europaweit erste Großformat-Maschine von Heidelberg mit LE-UV Technik in Betrieb. Die dort eingesetzten eisendotierten UV-Lampen emittieren kein Ozon. Weiterhin wurde eine XL 106 8P mit LED-Technik in Betrieb genommen.
Die Maschinenabnahme erfolgte durch Print Xmedia. "Eine objektive und herstellerunabhängige Bewertung nach anerkannten Richtlinien war uns immer schon sehr wichtig", so Ulrich Stetter, Geschäftsführer Druckhaus Mainfranken. "Das Instrument gibt uns zusätzliche Sicherheit und ist für Käufer und Hersteller ein Mehrwert."
Ein weiterer wichtiger technischer Aspekt ist für das Druckunternehmen, dass die Anwendungstechnik und die maschinenbaulich relevanten Prüfparameter durch ein spezielles Verfahren möglichst getrennt betrachtet und geprüft werden. Das bringe Klarheit über den korrekten Aufbau der Anlage, aber auch wichtige Erkenntnisse über anwendungstechnische Einflussfaktoren, die dann gezielt gesteuert werden können.
Geprüft wurden die Druckmaschinen von der Print Xmedia Süd nach den technischen Richtlinien des Bundesverbandes Druck und Medien. Dabei werden die Parameter Tonwertzunahme, Spreizung, Schieben/Dublieren, Farbabfall, Schablonieren, Streifenbildung sowie Anlage-, Sektions-, Wende- und Maschinenpasser ausgewertet. (kü)