Neue Speedmaster bewährt sich
Die erste Speedmaster CX 102 von Heidelberger Druckmaschinen steht seit Mai dieses Jahres bei der Druckerei Kern im saarländischen Bexbach. Gestern stellten beide Firmen die neue Maschine in der Praxis vor.
"C, M, Y, Kern" lautet das Motto der Druckerei Kern. Das investitionsfreudige Unternehmen, das den Maschinenpark in Drucksaal und Weiterverarbeitung fast jedes Jahr aufrüstet, ist der erste Anwender der neuen Speedmaster CX 102 von Heidelberger Druckmaschinen.
Der Maschinenhersteller will mit dieser Baureihe die Lücke zwischen der Speedmaster SM/CD 102 und der Speedmaster XL 105 schließen. Die neue Anlage druckt bis zu 16.500 Bogen in der Stunde, bei der SM/CD sind es 13.000 und 15.000, bei der XL maximal 18.000 Bogen. Auch preislich reiht sich die neue Speedmaster zwischen die bestehenden Modelle ein.
Eine Lücke wird geschlossen
Rainer Wolf, Product Managment bei Heidelberger Druckmaschinen, berichtet über den Verkaufsstart der Maschine. Zur Messe Ipex im Mai dieses Jahres wurden 15 Maschinen mit insgesamt 94 Druckwerken weltweit verkauft. Mittlerweile sind es rund 30. Vier Speedmaster CX 102 wurden von deutschen Unternehmen geordert. "Viele Kunden haben positiv auf die Zwischenstufe reagiert", sagt Rainer Wolf während einer Presseveranstaltung bei Kern Druck in Bexbach. Seiner Meinung nach gibt es "viele Druckereien, die im 102-Format investieren müssen". Für sie stelle die neue Maschine eine weitere Alternative dar. Aber auch die SM/CD 102 werde in der Zukunft ihren Platz haben.
In die Speedmaster CX 102 hat Heidelberg viele Komponenten aus der XL übernommen. Außerdem wurden die Druckwerke versteift, um eine höhere Stabilität zu garantieren. "Alle großen Zylinder sind aus einer Gußform", erläutert Rainer Wolf. Im Print Media Center in Wiesloch-Walldorf und ab September auch im Print Media Center Heidelberg können sich die Kunden ein eigenes Bild machen. Dort stehen zwei Demomaschinen.
1,5 Millionen Drucke in rund zwei Monaten
André Kern, Geschäftsführer der Druckerei Kern, hat sich unter anderem aufgrund der Leistung für die neue Druckmaschine von Heidelberg entschieden. Andere Hersteller hätten die genannte Leistung in der Praxis nicht erbringen können. Die Speedmaster, die Kern mit fünf Farben und Lackwerk nutzt, habe die Einrichtezeiten deutlich verkürzt und die Makulatur halbiert. Zudem biete sie eine stabilere Fortdruckgeschwindigkeit. Bei hohen Grammaturen und Lackaufträgen habe man einen Qualitätssprung erzielt. Die Druckerei hat mittlerweile seit Mai 1,5 Millionen Drucke produziert.
Rainer Wolf kündigt für die neue Baureihe bereits weitere Neuerungen an. "Wir werden auf der drupa 2012 eine weitere Verbesserung für die Speedmaster CX 102 bereithalten". Lediglich in China muss man noch auf die neue Druckmaschine warten - dort bringt sie Heidelberg "aus Kapazitätsgründen" erst im kommenden Jahr auf den Markt.