Massgeschneiderte Schulungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Servicekonzepts von Müller Martini
Mit Ausbildung Wettbewerbsvorteile verschaffen
Investitionen in eine leistungsfähige Technik rechnen sich um so mehr, je vertrauter das Bedienpersonal mit den hochmodernen Anlagen ist. Müller Martini bietet in seinem modernen Training Center in Oftringen eine massgeschneiderte Ausbildung aus der Praxis für die Praxis.
Der Wettbewerb im grafischen Gewerbe hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Eine wirtschaftliche Produktion ist nur dann möglich, wenn die Mitarbeiter die modernen und komplexen Weiterverarbeitungs-Systeme perfekt beherrschen. Ausbildung ist damit eine wesentliche Voraussetzung, damit Leistungsvorgaben erreicht werden können.
Das weiss auch Müller Martini. In einem eigenen Gebäude in Oftringen, nur wenige Minuten vom Hauptsitz des Unternehmens entfernt, wurde 1997 ein top eingerichtetes Training Center realisiert. Hier stehen fast die gesamte Sammelhefter-Palette sowie mehrere Rotationsabnahme-Systeme für Schulungszwecke zur Verfügung. «Neben individuellen, auf die jeweiligen Bedürfnisse von Maschinenführer und Servicetechniker zugeschnittenen Trainingskursen», so Hans Leuenberger, Leiter des Training Centers, «bieten wir in Oftringen auch regelmässig Schulungsveranstaltungen für eigene Mitarbeiter sowie Vorführungen für Kunden an. Diese haben die Möglichkeit, die Anlagen mit eigenem Papier bei laufendem Betrieb auf Herz und Nieren zu testen, bevor sie sich für eine Investition entscheiden.»
Optimale Bedienung und wirtschaftliche Nutzung
Über 500 Personen aus aller Welt besuchen jährlich einen Kurs im Müller Martini Training Center. Ein grosser Teil davon sind Maschinenführer und Bediener, die anhand von praktisch ausgerichteten Schulungsprogrammen an Sammelheft- und Rotationsabnahmensystemen intensiv geschult werden. Höhere Produktionsgeschwindigkeiten, kürzere Zeiten für Formatumstellungen und komplexere Aufträge stellen besonders das Bedienpersonal vor neue Herausforderungen. Der Einstellung der Maschinen kommt damit eine immer grössere Bedeutung zu.
«Nur wer die Anlage bis ins kleinste technische Detail kennt und diese sicher beherrscht, kann Fehler und Ausfallzeiten vermeiden», weiss Hans Leuenberger aus eigener langjähriger Erfahrung. «Aber auch technische Mitarbeiter der Kunden wie Betriebselektriker und Mechaniker erhalten bei uns in Spezialkursen das für ihren Bereich erforderliche Know-how.» Das externe Training Center bietet den Vorteil, dass sich die Teilnehmer losgelöst vom Tagesgeschäft ganz auf die Maschinen und Anlagen und den Wissenstransfer konzentrieren können. Kleine Gruppen und international erfahrene Instruktoren garantieren bei einer Kursdauer von einer bis zwei Wochen eine effiziente praxisbezogene Schulung.
Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, untereinander Erfahrungen auszutauschen und individuelle Problemstellungen mit den Instruktoren zu diskutieren. Weil die Kurse entweder in der jeweiligen Landessprache der Teilnehmer stattfinden oder Dolmetscher beigezogen werden, gibt es keine Verständigungsprobleme. «Unser Ziel ist es», so Hans Leuenberger, «dass sich unsere Kunden im Umgang mit den Maschinen sicher fühlen und in der Lage sind, die technischen Möglichkeiten der Systeme auch vollständig zu nutzen.»
Individuelle Vorführungen zur Entscheidungsfindung
Neben Maschinenführern von Kunden sind auch Müller Martini-Servicetechniker und Verkäufer aus aller Welt regelmässig Gäste im Training Center. Für sie stehen massgeschneiderte Kursprogramme zur Verfügung – sei es zu technischen oder verkaufsunterstützenden Themen. Das Feedback des Servicepersonals wie auch das der Kunden fliesst in alle Trainingskurse ein, die damit regelmässig angepasst und weiterentwickelt werden.
Weil der Kauf einer Anlage mit hohen Kosten verbunden ist, wollen immer mehr grafische Betriebe vor einer Investitionsentscheidung die Leistungsparameter einer Maschine anhand eigener Vorgaben testen. Besonders die Formateinstellungen aber auch verschiedene Papierqualitäten stehen hier im Mittelpunkt. Jährlich gibt es über 150 Vorführungen im Schulungscenter in Oftringen. «Jede Demo ist individuell auf den jeweiligen Kunden und seine Bedürfnisse zugeschnitten», sagt Hans Leuenberger. «Neben der Aus- und Weiterbildung in unserem eigenen Training Center bieten wir auch die Möglichkeit an, Schulungen direkt beim Kunden durchzuführen.» Zur Verfügung stehen zudem spezielle Leistungsoptimierungsprogramme, mit denen Produktionszeiten reduziert und Kosten gesenkt werden können.