Horizon mit starkem Auftritt und zahlreichen Innovationen
Mit 23 % mehr Standfläche, der Weltpremiere des Klebebinders BQ-160 als PUR-Version sowie der Deutschlandpremiere des neuen Umschlaganlegers CF-30S als Tuning für den StitchLiner 6000 und des neuen Dreimesserautomaten HT-80 mit Inline-Anbindung an den Vier-Zangen-Klebebinder BQ-470 ist Horizon in Halle 6, Stand 6410 auf der diesjährigen Druck+Form in Sinsheim dabei.
Auch auf der diesjährigen Druck+Form (13. – 16. Oktober 2010) wird Horizon wieder viele zukunftsweisende Lösungen aus den Bereichen Druckweiterverarbeitung und Veredelung präsentieren, die es jeder Druckerei ermöglichen, das momentan wichtigste Ziel in der Weiterverarbeitung umfassend zu erreichen: ein Maximum an Kosten zu sparen und damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens erheblich zu steigern. Damit geben die Horizon-Maschinen den Kunden genau das, was sie in diesen schwierigen Zeiten brauchen: die notwendige Sicherheit, um erfolgreich am Markt zu agieren und „die Nase vorn zu behalten“.
Bei Horizon Zukunftstechnologien schon jetzt live und in serienreife erleben!
Auf einer Fläche von 220 m2 wird Horizon in Halle 6, Stand 6410, neben den aktuellen Top-Maschinen aus den Bereichen Broschürenfertigung, Sammelheften, Falzen, Schneiden, Klebebinden und Laminieren, drei einzigartige Innovationen zeigen.
Neuheiten: Die Weltpremiere des Klebebinders BQ-160 als PUR-Version sowie die Deutschlandpremiere des neuen Umschlaganlegers CF-30S und des neuen Dreimesserautomaten HT-80 mit Inline-Anbindung an den Vier-ZangenKlebebinder BQ-470. Darüber hinaus mit der
SF-Baureihe die neue Generation der Horizon-Foliant-Laminatoren, live präsentiert durch den vollautomatischen Taurus 530 SF.
Horizon-Produkte geben die Standards in der Druckweiterverarbeitung vor
Die Schlüsselbegriffe sind Vollautomatik, einfachste Bedienbarkeit dank Touch&work-Technologie, kürzeste Rüstzeiten, Vermeidung von Makulatur und absolute Präzision.
All das wird bei Horizon auf der Druck+Form schon zu sehen sein und dem Fachpublikum verdeutlichen, dass durch Minimierung von Personaleinsatz und Durchlaufzeiten ein enormer Wettbewerbsvorteil entsteht!“
Den Horizon(t) erweitern ...
... und sich über Zukunftsperspektiven informieren, sollte gerade jetzt wirklich jeder, um Chancen zu erkennen, zu handeln und sich einen vorderen Platz am Markt zu sichern. „Nach neuen Differenzierungs- und Optimierungspotentialen zu suchen sowie das Geschäft immer mehr zu diversifizieren und damit zum Komplettanbieter für den Kunden werden, das ist die Vorgehensweise, mit der man auch in rauen Zeiten erfolgreich am Markt besteht,“ so Horizon-Geschäftsführer Peter Berger.
Weltpremiere: PUR-Klebebindung in einer neuen Dimension mit dem BQ-160
Nicht höher, schneller, weiter ist die Maxime beim neuen Horizon-Klebebinder BQ-160PUR, sondern eher „klein, aber fein“. Für Höchst- oder Dauerleistung nicht gedacht, aber ein PUR-Klebebinder in einer völlig neuen Preis-Leistungsrelation für Miniauflagen bis runter zum Einzelstück. Und das mit der Horizon-typischen einfachen Bedienung per Touch&work-Technologie.
Mit einer Stundenleistung von etwa 100 Exemplaren werden Kunden mit Kleinstauflagen sicherlich zufrieden sein, besonders wenn sie für diese neue Technologie nur noch einen Bruchteil der bisher erforderlichen Investitionen aufbringen müssen. Genial ist auch das Befüllen des Leimwerkes per verbrauchsgerechter 300-Gramm-Kartuschen.
Auf den Punkt gebracht: Mit dem BQ-160PUR können endlich auch kleinste Auflagen gewinnbringend in PUR gebunden werden.
Deutschlandpremiere des Umschlaganlegers CF-30S –
Tuning für den StitchLiner 6000
Im Gegensatz zum StitchLiner 5500, der multifunktional auch als Einzelblatt-Zusammentragmaschine genutzt werden kann, ist der StitchLiner 6000 wirklich ausschließlich zum Sammelheften einzusetzen und als komplett eigenständiges, weiteres Modell anzusehen.
Genau wie beim StitchLiner 5500 kann auch der StitchLiner 6000 in einem einzigen automatisierten Arbeitsvorgang die Bogen für eine Broschüre zusammentragen, rillen, falzen, heften und schneiden. So ist auch mit ihm das Sammelheften aus Einzelblättern anstatt aus Falzbogen möglich und im Gegensatz zum konventionellen Sammelhefter kein vorheriges Falzen mehr nötig, was eine enorme Zeitersparnis bedeutet. Dies macht ihn ganz besonders für kleine Auflagen und den Digitaldruck extrem interessant.
Absolut geringe Rüstzeiten, einfachstes Einrichten, null Makulatur dank Touch&work-Technologie sowie auch der ab sofort zusätzlich erhältliche Umschlaganleger CF-30S machen ihn zu einem Gewinn für jedes Unternehmen.
Neu: Umschlaganleger CF-30S – und (fast) alles wird möglich!
Der neue, zusätzliche Umschlaganleger CF-30S, als Option erhältlich und jederzeit nachrüstbar, führt zu einer weiteren Leistungssteigerung – besonders wenn Umschläge aus starken Materialien verarbeitet werden. Im Gegensatz zu den normalen Stationen zieht der CF-30S die Umschläge von unten ab, was ein kontinuierliches Nachladen während des Maschinenlaufes ermöglicht und so die Stillstandzeiten beim Nachladen reduziert. Auch die Verarbeitung von Klappen-Umschlägen, egal ob Klappe innen oder außen, ist mit dem CF-30S sehr viel einfacher möglich. Die intelligente Steuersoftware des StitchLiner 6000 positioniert die Klappenumschläge automatisch passergenau.
Dank einer intelligenten Steuerung kann der Anleger aber auch zum Einschießen von einem oder mehreren speziellen Bogen genutzt werden. Auch selektiv an jeder gewünschten Position der Broschüre. Die Ausbaufähigkeit des StichLiners 6000 mit bis zu drei Anlegern CF-30S macht diesen zu einer Allroundlösung für jede nur denkbare Aufgabe beim Broschürenfertigen. Nur am Rande sei hier z.B. die Digitalversion zum Anschluss an Drucksysteme erwähnt.
Deutschlandpremiere des Dreimesserautomaten HT-80 mit Inline-Anbindung an den BQ-470
Der neue Dreimesserautomat HT-80 ist eine kompakte und robuste Lösung zum dreiseitigen Beschneiden klebegebundener Broschüren. Er ist die ideale Ergänzung zum Horizon-Bestseller bei den Klebebindern, dem Vier-Zangen-Modell BQ-470. Entwickelt wurde der HT-80, weil das Vorgängermodell HT-70 zwar einen legendären Ruf hat was Zuverlässigkeit, Robustheit und Langlebigkeit angeht, bezüglich der Rüstzeiten aber einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit war – bedingt durch mechanische Einstellungen.
Der neue HT-80 ist demgegenüber mit der Horizon-eigenen Touch&work-Technologie ausgestattet, was das Rüsten enorm vereinfacht und verkürzt. Dies zahlt sich gerade bei den immer kleiner werdenden Auflagen in barer Münze aus.
Horizon-typisch ist er absolut einfach zu bedienen und stellt sich nach Eingabe der Formate komplett vollautomatisch ein. Auch die Beschickung erfolgt vollautomatisch. Dabei wird das Produkt oder der Produktstapel mit dem Rücken voran in den Schneidbereich transportiert, dort vollflächig gepresst und dreiseitig beschnitten. Zur Vermeidung von Abdruckspuren werden die geschnittenen Produkte nach dem Schneiden angehoben und schonend sowie kantengenau auf dem Ausfuhrband abgesetzt.
Genial: Der neue HT-80 kann sowohl als Solomaschine wie auch im Inline-Betrieb, und auf der Druck+Form zu sehen, durch Verbindung mit einer Transport- und Kühlstrecke mit allen Varianten des Klebebinders BQ-470 eingesetzt werden. Damit reduziert die Touch&work-Technologie jetzt sogar die Rüstzeiten einer kompletten Fertigungsstraße erheblich.