Neue Horizon(te) im Klimaschutz sind auch ein Gewinn für jedes Unternehmen
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Klimaschutz bewegt alle. Die Chancen sich zu engagieren sind vielfältig und der Nutzen, den wir daraus ziehen können ist enorm! Neben der Erhaltung unserer Umwelt durch einen verantwortlichen und sparsamen Umgang mit den Ressourcen zwingen aber auch die stetig steigenden Energiekosten alle Unternehmen der Druckindustrie geradezu, sich mit neuen Konzepten auseinanderzusetzen, die zu Energieeinsparungen führen. Dies betrifft sowohl den gesamten Produktionsprozess als auch die Reduktion des Energiebedarfs jeder einzelnen Maschine. Jede Energieeinsparung sorgt für noch mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit und das bedeutet einen sicheren Gewinn für jedes Unternehmen!
So hat jeder Unternehmer der Druckindustrie nicht nur die Möglichkeit aktiv etwas zum Klimaschutz beizutragen und dies für seine Unternehmens- und Marketingkommunikation zu nutzen, sondern gleichzeitig bares Geld zu sparen.
Auch Marktführer Horizon ist natürlich im Bereich der Entwicklung energiesparender Systeme aktiv. Ein gelungenes Beispiel ist dabei die neue, vollautomatische Hochleistungs-Falzmaschine AFC-746F. Horizon hat bei der Entwicklung dieser Kombifalzmaschine von Anfang an auf den sparsamen Umgang mit Energie geachtet. Ein Stromverbrauch von nur 5,8 kW für die komplette, betriebsbereite Maschine inklusive Auslage ist hier sensationell. Damit verbraucht die AFC-746F
40 – 45 % weniger Strom als vergleichbare Falzmaschinen. Diese hohe Einsparung wird mit modernster Servo-Technik durch Energierückführung erreicht – zusätzliche Energieversorgung wie Druckluft zur Steuerung pneumatischer Antriebe ist nicht erforderlich.
Rekordverdächtig: Dieser sehr niedrige Energie-Verbrauch lässt sich sogar noch senken! Wenn nämlich der Kunde über eine zentrale Druckluftversorgung mit Wärmerückgewinnung verfügt, kann durch den Einsatz eines Systems von „PIAB“, zur Erzeugung des notwendigen Vakuums und der Blasluft, der Verbrauch nochmals um rund 1,6 KW gesenkt werden, da auf die erforderliche Pumpe verzichtet werden kann. Dieser sparsame Verbrauch trägt auf Dauer ebenfalls zur Senkung der Produktionskosten jedes Falzauftrags bei und steigert eben somit auch langfristig die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.
Darüber hinaus wurde die Horizon-eigene Fertigungsstätte, Taiyo Seiki, vom TÜV Rheinland unter anderem auch nach ISO 14001 zertifiziert. Dieses Zertifikat bestätigt die höchste Qualitätsstufe im Umweltmanagement und somit einen besonders sorgsamen Umgang mit den Ressourcen. Die werkseigene Brauchwasserrückgewinnungsanlage ist dabei nur ein gelungenes Beispiel von vielen für den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen, der dazu beigetragen hat.