WST Glue Control
Die Anwendung
Automatisierte Qualitätssicherung von klebegebundenen Druckprodukten endet in der Druckweiterverarbeitung beim Klebebinden.Im Klebebinder werden die Rücken der zusammengetragenen Falzbogen in den Binderzangen nach den einzelnen Fräsdurchgängen mit speziellen Leimarten (Hotmelt, Dipsersion, PUR, etc.) beschichtet. Dieser Prozess wird mittels zweier Methoden der Düsen- oder Walzenauftragstechnologie vollzogen.Bedingt durch z.B. verstopfte Düsen oder festsitzende Rakel kann nicht absolut ausgeschlossen werden, dass 1. die Leimspur abreißt oder 2. komplette Leimspuren fehlen.Dies führt unweigerlich im Nachhinein zum Herauslösen von Buchseiten oder sogar zum Aufbrechen des gesamten Produkts, und somit zu einer Erhöhung der Makulaturrate und im schlimmsten Fall zu ungewollten schwerwiegenden Reklamationen.Um diese Fehlerquellen absolut zu vermeiden unterstützen wir die Weiterverarbeitung mit einem speziell von uns entwickelten WST Leimkontrollsystem.
Das WST Konzept
Jeder beleimte Produktrücken wird von unserem GC – Kamerakopf überprüft.
Eine klare Definierung der Fehlerflächen wird in Absprache mit dem Anwender zuvor einmalig festgelegt.
Sind die Abmaße (Länge x Breite) des Buchrückens genau bekannt, kann auf einen Lernprozess verzichtet werden, da dieser nur zur Ermittlung der geometrischen Abmaße notwendig ist.
Durch manuelle Eingabe oder aber vollautomatische Datenübergabe kann somit ab dem 1. Produkt kontrolliert werden.
Die Kamera überwacht dynamisch lesend aus der Distanz den Leimauftrag jedes Produktrückens.
Die GC - Überwachung meldet im Fall einer fehlerhaften Beleimung der Maschine und dem Bediener diesen Fehler. Weiterhin werden die fehlerhaften Produkte in Form von Bilddateien auf einem Massenspeicher protokolliert und archiviert. Der externe Zugriff auf das GC – System ist
bedingt durch vorhandene Hardwareschnittstellen möglich.
Die WST Bausteine in der Praxis
Das Leimüberwachungssytem GC kann auf Grund seiner sehr kompakten Bauweise und einer hohen Performance (bis 20.000 P/h) in alle marktüblichen Klebebinder eingebaut werden.
Das Nachrüsten eines Klebebinders mit dem GC - System ist sehr einfach und schnell umsetzbar.
Die GC – Kameraüberwachung wird mit einem individuellen Haltesystem unterhalb der Binderzangen montiert. Ein leistungsstarker WST –Zentralrechner mit spezieller WST - Software steht in Verbindung mit der Kamera und ist verantwortlich für die Auswertung der ankommenden
Daten und die Steuerung des gesamten Systems. Via modernen Touchscreen können die Einstellungen in einer sehr übersichtlichen und anwenderfreundlichen Menüführung einfach vorgenommen werden.
Ergebnis: Sicherheit und Zufriedenheit
Mit dem WST - Leimüberwachungssytem GC-1 für Klebebinder, erreicht man eine optimale Produktüberwachung der Aufträge und eine Produktivitätssteigerung und Gewinnmaximierung.
Eine sinnvolle Erweiterung der beschriebenen technischen Anwendung um ein image- und/oder barcode- basierendes WST - Kontrollsystem (z.B. HSC/OBC) in der zum Klebebinder gehörigen Zusammentragmaschine erhöht die Sicherheit der Produktionsprozesse auf ein Maximum.
Somit kann auch das hohe Risiko von Bogenverwechslungen gänzlich ausgeschlossen werden.
Reduzierte Makulaturmengen und ärgerliche Reklamationen seitens der Kunden, sowie mehr Zufriedenheit auf allen Seiten sind eine logische Konsequenz.
Ansprechpartner:
Thorsten Sandvoß
Mobil: +49175 46 39 359
Mail: sandvoss@wst.eu