PrintCity-Allianz will mit Veranstaltungen den Erfahrungsaustausch in Lateinamerika fördern
25.06.2010
Expoprint, São Paulo, Brasilien – Die PrintCity-Allianz, eine Vereinigung von mehr als 20 unabhängigen Lieferunternehmen der globalen Druck- und Verpackungsindustrie, hat für das Jahr 2010 eine Reihe neuer Aktivitäten für den lateinamerikanischen Markt wie unter anderem Präsentationen und Workshops rund um die Themenbereiche Rollenoffset, Bogendruck und Verpackungswesen angekündigt. Bei all diesen Aktivitäten setzt die PrintCity-Allianz auf ihre bewährte ‘Connection of Competence’-Strategie, in deren Rahmen ihre Mitgliedsunternehmen untereinander Informationen und Erfahrungen austauschen.
Mit diesen Aktivitäten in Lateinamerika kündigt die PrintCity-Allianz zum einen eine enge Zusammenarbeit ihrer Mitgliedsunternehmen in dieser wichtigen Region an. Zum anderen will PrintCity hier den Informationsaustausch innherhalb der Branche verbessern.
Zu den neuen Aktivitäten der PrintCity-Allianz in Lateinamerika in 2010 zählen unter anderem:
· Die erste PrintCity-Pressekonferenz in Lateinamerika im Rahmen der Expoprint
· Ankündigung von PrintCity-Veranstaltungen in Brasilien in den Bereichen Rollen- und Bogendruck
· Der erste PrintCity-Event in Zusammenarbeit mit der Associação Brasileira de Empresas com Rotativas Offset (Abro – Brasilianischer Verband der Rollenoffsetdruckereien) anlässlich der ersten Abro-Jahreskonferenz in São Paulo am 18. August 2010
Die PrintCity-Allianz hat sich mit dem intensiven Erfahrungsaustausch, den ihre Mitgliedsunternehmen im Rahmen ihrer Untersuchungen, bei der Veröffentlichung von Publikationen und bei Veranstaltungen (Workshops, Seminare, Messen) pflegen, international einen Namen gemacht. Im Laufe ihres inzwischen mehr als zehnjährigen Bestehens hat die Allianz einen entscheidenden Beitrag zum besseren Verständnis innerhalb der Branche geleistet und ihr in Themenbereichen wie unter anderem Value Added Printing (Drucken mit Mehrwert), Ökologie und Workflow neue Möglichkeiten erschlossen.
Kunden profitieren auf vielfältige Weise von den Aktivitäten der PrintCity-Allianz. Unter anderem können sie auf das umfassende, gemeinsame Prozess-Know-how der Mitgliedsunternehmen zugreifen, Informationen zu praxisbewährten Verfahren und Lösungen austauschen sowie persönliche Kontakte zu marktführenden Lieferunternehmen der Branche knüpfen. Weitere Informationen unter www.printcity.de
PrintCity-Allianz startet Aktivitäten in Lateinamerika – die Details
Motiviert durch das Interesse der PrintCity-Mitgliedsunternehmen, die strategische Zusammenarbeit innerhalb der Allianz weiter auszubauen, hat PrintCity für die Zeit von 2010 bis 2012 eine Reihe neuer Aktivitäten angekündigt, mit denen die Allianz ihr umfassendes gemeinsames Know-how in die Märkte in Lateinamerika und hier zu Kunden tragen will:
· Erste PrintCity-Pressekonferenz in Lateinamerika anlässlich der Expoprint im Juni 2010. Am 25. Juni – während der Expoprint – hat die PrintCity-Allianz ihre Mitgliedsunternehmen, ihre Ziele und ihre Aktivitäten in aller Welt vorgestellt. Auf dieser Pressekonferenz präsentierten die Mitgliedsunternehmen Sun Chemical und manroland, sowie das Partnerunternehmen Dalim gemeinsam die jüngsten Neuigkeiten ihrer Unternehmen für Lateinamerika.
· Ankündigung von PrintCity-Veranstaltungen in Brasilien – Beginnend im August 2010 sind zunächst zwei Veranstaltungen geplant. Eine Veranstaltung wird sich in Zusammenarbeit mit der Abro auf das Thema Rollenoffsetdruck konzentrieren. Später im Sommer wird es eine Veranstaltung zu Fragen und Aspekten rund um den Bogendruck im Verpackungswesen geben.
· Erste PrintCity-Veranstaltung – Rollenoffsetdruck ‘Technische Visionen für die Zukunft des Drucks’ – am 18. August. Während einer speziellen 100-Minuten-Session wird es auf der Abro Annual Conference in São Paulo Präsentationen seitens der PrintCity-Mitgliedsunternehmen Sun Chemical, manroland und UPM sowie einiger Partner geben, die von Podiumsdiskussionen und zusätzlichen Sessions abgerundet werden.
Die Teilnehmer ziehen unter anderem auf folgende Weise Nutzen aus dieser Veranstaltung im August:
- Sie lernen praxisbewährte Lösungen und Verfahren rund um die Themen LEAN, GREEN und SEEN für künftige Investitionsentscheidungen kennen.
- Sie bekommen Zugriff auf neuestes Prozess-Know-how rund um den Rollenoffset.
Name der Abro Veranstaltung:
Associação Brasileira de Empresas com Rotativas Offset (Abro) 4th Annual Conference 2010
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 18. August von 08.00 – 18.00 Uhr Die PrintCity-Session findet zwischen 14:30 – 16:30 Uhr statt
Veranstaltungsort: Novotel Center Norte, São Paulo, Brasilien
Anmeldung bei: Tilson D. Casteluci bei Abro, Telefon (11) 3393-2085, E-Mail tilson@portalabro.org.br oder im Internet unter http://www.portalabro.org.br/
· Zweite PrintCity-Veranstaltung – Workshop rund um die Themen Bogendruck und Verpackungswesen – Die Planungen für diesen Workshop im August / September 2010 sind noch nicht abgeschlossen. Der Termin und der Veranstaltungsort werden mitgeteilt, sobald sie feststehen. Im Mittelpunkt dieses Workshops wird ein neues kreatives Projekt der Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz zum Thema Mehrwert im Verpackungswesen stehen. Dabei wird es sich um eine Weltpremiere handeln…
Aus Sicht der Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz sind diese Veranstaltungen der Startschuss einer neuen Phase strategischer Aktivitäten in Lateinamerika. So wollen die Mitgliedsunternehmen mit diesen Veranstaltungen ihren Bekanntheitsgrad gegenüber neuen Kunden erhöhen und gleichzeitig die Bedeutung der Druck- und Verpackungsbranche unterstreichen. Die Allianz wird das Feedback ihrer lateinamerikanischen Kunden auf diese Veranstaltungen gezielt abfragen. Weitere Veranstaltungen für 2011 und danach sind geplant.
PRINT: LEAN. GREEN. SEEN.
Die Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz fokussieren sich im Rahmen ihres Erfahrungs- und Wissenaustausches derzeit vor allem auf drei topaktuelle Themen der Branche….. PRINT: LEAN. GREEN. SEEN.
Lean = Produktivität, Effizienz & Standardisierung
Green = Nachhaltige Produktion
Seen = Value Added Printing & Packaging
Diese drei Themenschwerpunkte stehen in einem engen Zusammenhang zueinander. Und sie spiegeln die aktuelle Arbeit sowie den Informations- und Erfahrungsaustausch der Mitgliedsunternehmen im Rahmen ihrer ‘Connection of Competence’-Philosophie über die gesamte Wertschöpfungskette in Druck und Verpackung hinweg wider.
So profitieren Kunden von den PrintCity-Aktivitäten
Kunden profitieren gleich auf mehrfache Weise von den Aktivitäten der Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz: Sie bekommen direkten Zugriff auf das geballte Fachwissen und können Ideen rund um praxisbewährte Verfahren austauschen. Zudem erhalten sie Gelegenheiten, persönliche Kontakte zu marktführenden Lieferunternehmen zu knüpfen, die über umfassende Erfahrungen verfügen, wie man bei komplexen prozessübergreifenden Fragestellungen zusammen arbeitet.
Mit ihrer Arbeit unterstreichen bzw. fördern die PrintCity-Mitgliedsunternehmen die Bedeutung der Druck- und Verpackungsbranche. Zudem geben sie ihren Kunden wertvolle Informationen und Erfahrungen an die Hand, indem sie untereinander innerhalb ihres Netzwerks weltweit marktführendes Know-how austauschen. Diese Erfahrungen geben sie im Rahmen von Seminaren, Fachmessen, Projektstudien, Publikationen und über elektronische Plattformen in alle Welt weiter.
Die klar strukturierten PrintCity-Veranstaltungen bieten Teilnehmern ideale Gelegenheiten für einen interaktiven Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Marktteilnehmern. Auf diese Weise kommen die Teilnehmer gemeinsam zu Schlussfolgerungen, wie die Leistungsfähigkeit der Branche generell erhöht werden kann und sich Kunden Potenziale für langfristiges Wachstum erschließen.
Auf Seiten der Teilnehmer findet die Form der Zusammenarbeit der Mitgliedsunternehmen der PrintCity-Allianz im Rahmen solcher Veranstaltungen angesichts der Diskussionen zu prozessübergreifenden Fragen, der Objektivität aller Präsentationen und der offenen Diskussionen rund um bewährte sowie neue Geschäftsmöglichkeiten generell hohen Zuspruch. Die Veranstaltungen werden auf das Publikum vor Ort in den jeweiligen Regionen zugeschnitten, wobei die Themen gemeinsam mit lokalen Partnern ausgewählt werden.